
Zur alljährlichen Winterwanderung hatte unsere Bruderschaft zu Samstag, 01. Februar, eingeladen.
Rund 80 Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste hatten sich auf dem Hof Pavenstädt-Vissing, Langemersch 2, dem diesjährigen Startpunkt, eingefunden. Unser Brudermeister Lars Rugge zeigte sich bei strahlendem Winterwetter bei der Begrüßung dann auch hoch zufrieden mit der Resonanz.
Er hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen, wobei er neben dem Grünen-Ratsmitglied Markus Witte, dem Clarholzer Ortsvorsteher Franz-Josef Tegelkamp und einer Abordnung der befreundeten Herzebrocker Schützengilde auch den heimischen Landtagsabgeordneten Raphael Tigges (CDU) und die CDU-Landratskandidatin Ina Laukötter begrüßen konnte. Mit dabei waren natürlich unser Königspaar Andreas und Miriam Kintrup, unser Prinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Sophie Pohlmeyer sowie einige Mitglieder der jeweiligen Throngefolge.
Zunächst gab es eine Einweisung und Besichtigung der PaWa Biogasanlage. Die Geschäftsführer Ralph Pavenstädt und Gerhard Waltermann führten in zwei Gruppen die Gäste zu den Stationen der Anlage und beantworteten Fragen zu technischen Einzelheiten.
Dann ging es auf die etwa 8 km lange Wanderstrecke durch die Bauerschaften Sundern, Oelkerort, und Heerde Richtung Schützenheim. Schon einen guten Kilometer nach dem Start fingen Achim Winkelmann und Franz-Josef Tegelkamp die Gruppe an der Axtbachbrücke ab. Beide hatten eine „Maut-Station“ aufgebaut. Weiter ging es nur, nachdem alle sich einen Schöning`schen Korn vom Brückengeländer genommen hatten. Nächste Station war dann auf dem Biohof Pavenstädt-Westhoff, wo warme und kalte Getränke auf dem „Marketenderwagen“ der Familie Witte bereit standen. Nach einer kurzen Pause ging die Wandertour weiter zum amtierenden König und Schützenoberst Andreas Kintrup, von dort aus dann zur letzten Etappe bis zum Schützenheim, das die Wandergruppe mit Einbruch der Dunkelheit erreichte. Nach dem Marsch an der frischen Luft war das traditionelle Grünkohlessen dort in gemütlicher Runde der krönende Abschluss eines gelungenen Tages. Das Organisationsteam um Regina, Adrian und Lena Witte hatte für diesen Nachmittag wieder einmal gute Arbeit geleistet und erntete dafür nicht nur vom Brudermeister viel Lob und Anerkennung.
Brudermeister Lars Rugge dankte der Familie Witte für die gelungene Organisation.