
(vorne v.l.) 1. Kassiererin Annette Bakenfelder, Schriftführer Jochen Dräger, 1. Vorsitzender Heinz-Josef Katthöfer, 2. Vorsitzender Marcus Beckheinrich, 1. Sportleiter Alexander Voit; (hinten v.l.): 2. Schriftführer Matthias Schöne, 2. Kassiererin Alexandra Voit, 2. Jugendleiter Siegfried Kiffmeier und Jugendsprecherin Carina Brill.
Die Sportschützen unserer Bruderschaft hatten zu Freitag, 21. Februar, zu ihrer diesjährigen Generalversammlung ins Schützenheim geladen. Der Vorsitzende Heinz-Josef Katthöfer begrüßte die Teilnehmer und führte zügig und souverän durch die Veranstaltung.
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen u.a. die Jahresberichte. Der Vorsitzende und der Schriftführer Jochen Dräger berichteten über das zurückliegende Vereinsjahr. Dazu gehörten die Vereinsmeisterschaften, das Vereineschießen unter der Schirmherrschaft der Gemeinde, die Kreismeisterschaften des Schützenkreises Gütersloh, das Königsschießen des Historischen Schützenbundes im Rahmen des Bundesfestes in Rietberg, die Bezirksmeisterschaften des Historischen Schützenbundes, die HSB Rundenwettkämpfe, das Freundschaftspokalschießen mit Herzebrock und Rheda, das Sommerfest und die wöchentlichen Übungsabende sowie das 100-jährige Jubiläum der Bruderschaft am zweiten Juni-Wochenende 2024 im Dorf. Heinz-Josef Kathöfer verwies zudem auf die zahlreichen Arbeiten, die am Schießstand durchgeführt wurden, die auch aufgrund des Wasserschadens zum Jahreswechsel 2024 notwendig wurden. Er richtete seinen besonderen Dank an alle Helfer, egal wie viel die Einzelnen getan hatten: „Jeder in diesem Verein ist wichtig, jede kleine Hilfe für den Verein zählt.“ Jetzt sollen in Kürze Arbeiten an der Drainage, Abdichtungen im Boden, an der Heizungsanlage für den KK-Stand und für eine Internetverbindung beginnen.
Kassiererin Annette Bakenfelder berichtete ausführlich über den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und die Kassenprüfer Magdalene und Gerd Ortkraß hatten nichts zu beanstanden, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Das vergangene Vereinsjahr schloss finanziell mit einem ordentlichen Überschuss ab, den der Vorsitzende unter anderem mit zwei Faktoren erklärte: „Wir hatten durch eine Beitragsanpassung wieder mehr Spielraum und unser elektronischer Luftgewehrstand brachte uns viel Zulauf“, so Heinz-Josef Katthöfer, „was liegt also näher, als den KK-Stand ebenfalls zu modernisieren und damit aufzuwerten? Das macht unsere gesamte Anlage als Austragungsort für Wettkämpfe noch attraktiver.“
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde Marcus Beckheinrich zum 2. Vorsitzenden, Alexander Voit zum ersten Sportleiter und Annette Bakenfelder, bereits seit 2003 im Amt als 1. Kassiererin, einstimmig wiedergewählt. Matthias Schöne bleibt 2. Schriftführer und Siegfried Kiffmeier weiterhin 2. Jugendwart. Neue Jugendsprecherin ist Carina Brill. Als Kassenprüfer rücken Jasmin Hülsewedde und Burkhard Rohmann nach. Über das Offizierskorps wurde en bloc abgestimmt.
Dem Rücklagenbeschluss, in dem die schrittweise elektronische Umrüstung der KK-Stände einen wesentlichen finanziellen Posten ausmacht, aber auch Material, Munition, Ausrüstung und weitere Renovierungskosten enthält, stimmte die Versammlung mit Blick auf die gute Finanzlage einstimmig zu.