
Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder, Jung- und Altschützen, nahmen am Samstag, 08. März, an unserer diesjährigen Generalversammlung im Schützenheim teil. Für den musikalischen Rahmen zu Beginn der Versammlung sorgte wie immer unser Spielmannszug.
Der große Saal war gut gefüllt, medientechnisch war wieder alles gut vorbereitet, so dass die Teilnehmer die Tagesordnungspunkte gut verfolgen konnten.
Brudermeister Lars Rugge konnte als Ehrengäste Bürgermeister Marco Diethelm, Altbürgermeister Gottfried Pavenstädt, Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann, den Altbrudermeister und Bezirksbundesmeister Stefan Wellerdiek, die Ehrenmitglieder Josef Köckemann und Walter Klüsener sowie das Jungschützenprinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Pohlmeyer samt Throngefolge begrüßen.
Aus gesundheitlichen Gründen konnten Ehrenoberst Werner Westlinning und König Andreas Kintrup nicht teilnehmen. Sie hatten Grußbotschaften gesendet und die gesamte Versammlung wünschte gute Genesung und alles Gute.
Pastor Josef Kemper sprach als Präses unserer Heerder Schützen im Gedenken an die acht Verstorbenen des zurückliegenden Vereinsjahres ein Gebet und schloss die Mitglieder ein, die aktuell erkrankt sind. Der Bürgermeister sprach Grußworte der Gemeinde an die versammelten Schützen. Stefan Wellerdiek überbrachte als Bezirksbundesmeister die Grüße des Bezirksverbandes Wiedenbrück und gab einen kurzen Ausblick auf den bevorstehenden 64. Bruderschaftstag in Rietberg am nächsten Sonntag.
Ehrungen gab es für ausscheidende Vorstands-und Beiratsmitglieder. Christoph Johannsmann als Schriftführer und die Beiräte Christoph Haverkamp, Burkhardt Rohmann, Gernot Füchtenhans und Dirk Maasjosthusmann erhielten jeweils Präsentkörbe für ihre Vorstandsarbeit. Zudem wurden aus dem Vorstand der Jungschützen Laura Hülsewedde und Sophie Hagenkötter zum Feldwebel und Moritz Witte zum Oberfeldwebel befördert.
Zwei besondere Ehrungen wurden Pressewart Herbert Strotmann zuteil. Er habe einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen des 100-jährigen Jubiläums beigetragen, so der Brudermeister. Schon lange vor dem eigentlichen Start hatte er mit den Planungen begonnen und den Festtag perfekt orchestriert. „Der Umzug mit über 800 Teilnehmern und einem vollen Dorf sowie dem perfekt aufgestellten Marktplatz war eine Augenweide“, beschrieb Lars Rugge das beeindruckende Szenario. Auch beim Schützenfest im Jubiläumsjahr hatte Herbert Strotmann seine berufliche Expertise eingebracht: Er hatte den Großen Zapfenstreich geplant und mit den Beteiligten eingeübt, so dass diese Veranstaltung einen bleibenden Eindruck hinterließ. Für dieses Engagement wurde Herbert Strotmann unter großem Applaus zum Hauptmann der Schützenbruderschaft befördert.
Mit der Beförderung war es aber nicht genug. Zum Jubiläum hatte Herbert Strotmann in zweijähriger, akribischer Arbeit die Geschichte und Entwicklung der Schützenbruderschaft in einer 322 Seiten umfassenden Vereinschronik dokumentiert, die inzwischen auch zum Bestand der Deutschen Nationalbibliothek gehört. „Auch um Sponsoring, Druck und Vermarktung hat er sich gekümmert“, so Lars Rugge. „Als Dank für diese außerordentliche Leistung wird Herbert Strotmann heute der Verdienstorden in Gold verliehen. Damit möchten wir ihn nicht nur ehren, sondern auch unseren tiefen Respekt und unsere Dankbarkeit ausdrücken.“
Zügig und reibungslos wurden die Tagesordnung und die Regularien abgewickelt. Der Jahresbericht des Schriftführers Christoph Johannsmann verdeutlichte anschaulich die vielen Aktivitäten der Bruderschaft im zurückliegenden Jubiläumsjahr. Auch Kassenwart Birger Horns konnte in seinem Kassenbericht zufriedenstellende Zahlen vortragen. Die Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer erfolgte einstimmig. Auch die Jahresberichte der Untergruppen wiesen ausnahmslos wieder viele Aktivitäten aus. Die erforderlichen Wahlen zu Vorstand und Beirat fielen mit großer Einigkeit durchweg einstimmig aus. Wieder gewählt bzw. gewählt wurden: Lars Rugge (Brudermeister), Thorsten Haverkamp (2. Stv. Brudermeister), Sebastian Brand (Schriftführer), Nicole Wasemann (Stv. Kassenwartin), Herbert Strotmann (Pressewart), Christian Tophinke (2. Pressewart), Dennis Hartmann (Jungschützenmeister), Luisa Wiemer (Stv. Jungschützenmeisterin). Die Beiräte Achim Winkelmann und Axel Bellmann wurden in ihren Ämtern bestätigt, André Hartmann als Beirat neu gewählt.
Bei der Hutsammlung kamen 858 Euro zusammen, die zur Sanierung und Renovierung des Schützenheimes und des Schießkellers gut angelegt werden sollen.


Rugge.
