
Unser diesjähriges Kompaniefest und die Sommerversammlung fand am Samstag, 28. Juni, auf dem Hof Winkelmann im Sundern statt. Bei sehr gutem Wetter hatte das Organisationsteam um Oberst Andreas Kintrup für die Schützen mit ihren Familien alles gut vorbereitet. Alle Sitz- und Stehplätze waren in einem schattigen Bereich aufgebaut. Das traditionelle Schießen um den Bierkönig gehörte genauso dazu wie natürlich auch ausreichend Getränke und Gegrilltes. Rund 60 Teilnehmer fanden den Weg zum Hof Winkelmann in den Sundern.
Mit dabei waren u.a. Altbrudermeister Hermann Hartmann, Ehrenoberst Werner Westlinning, Ehrenmitglied Walter Klüsener und der Schützenthron um das Königspaar Miriam und Andreas Kintrup. Den Getränkeausschank übernahmen Mitglieder der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern. Burkhard Henne sorgte mit seiner Helferin Eva Klaesvogt für das Grillen.
Brudermeister Lars Rugge begrüßte die Schützenschwestern und –brüder und nahm die Gelegenheit wahr, über einige wichtige Veränderungen zum diesjährigen Schützenfest zu informieren.
Aufgrund der hohen Kosten und der geringen Nutzung hat sich der Vorstand schweren Herzens dazu entschlossen, keinen Bustransfer mehr anzubieten. Das eingesparte Geld fließt direkt in die Gestaltung unseres Festes. Dafür ist auch der Eintritt an allen Tagen für alle frei!
Um das Programm am Schützenfestsonntag zu straffen, wurde nach sorgfältigen Überlegungen entschieden, das Schützenhochamt bereits am Freitagabend in der St. Laurentius Kirche abzuhalten. Zum Antreten für das Hochamt am Freitag in Pastors Garten erhalten die Teilnehmer als Zeichen des Dankes je eine Biermarke vom König und Verein. Anschließend folgt die feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Einzug in die Kirche, der den offiziellen Beginn des Schützenfestes markiert. Der Freitagabend in Heerde beginnt dann mit einer Begrüßung und Beförderungen. Danach wird die Band Homebrass spielen, um Schützen und Gäste aller Altersgruppen zu unterhalten.
Am Sonntag ab 11 Uhr werden nach einem traditionellen Marsch zum Gründerhof Deiter beim Heerder-Schoppen im Festzelt alle Jubilare geehrt. Unseren Sponsoren und Unterstützern wird in diesem Rahmen mit traditionellem Freibier gedankt. „Wir hoffen, dass das Fest durch diese Programmänderungen weiter aufgewertet sowie die Attraktivität der Veranstaltung erhöht und unseren Mitgliedern letztendlich zusagen wird“, so Lars Rugge mit Blick auf das letzte Augustwochenende.
Zudem freute er sich, die seit der letzten Sommerversammlung eingetretenen 21 Mitglieder namentlich benennen zu können. Die Schützenbruderschaft zählt somit aktuell 860 Mitglieder!
Der Bierkönig wurde in diesem Jahr mit der Scatt-Anlage der Sportschützen ausgeschossen. 27 Teilnehmer versuchten ihr Schießtalent. Nicole Wasemann konnte mit 38 Punkten den Wanderpokal des Bierkönigs entgegennehmen. Willi Hartmann errang mit 36 Punkten den zweiten Platz. Miriam Kintrup, Christian Tophinke und Janis Schöne teilten sich mit 33 Punkten den dritten Platz. Die Sportschützen gaben zudem die seit dem letzten Schützenfest erworbenen Schießkordeln aus.
Brudermeister Lars Rugge und Oberst und König Andreas Kintrup dankten dem Organisationsteam und der Familie Winkelmann mit kleinen Präsenten für ihre Mühen und Vorbereitungen. Mit zum Orga-Team gehörten: Sebastian Brand, Christian Klapper, Stefan Plauschinn, Christoph Hinkerohe und die fleißigen Hände der Ehefrauen.
Alle waren sich einig: es war nach langer Zeit wieder ein tolles Fest.




Partyhelfer Ben Plauschinn, Andreas Kintrup, Janis Schöne und Willi Hartmann.