Rede am Ehrenmal

von unserem Brudermeister Lars Rugge, vorgetragen am So., 27.08.2023.

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste, liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

heute versammeln wir uns hier am Ehrenmal, um der Verstorbenen beider Weltkriege zu gedenken und gleichzeitig das Schützenfest 2023 zu feiern. In dieser ehrwürdigen Stunde erinnern wir uns an jene mutigen Männer und Frauen aus Clarholz, die in den finstersten Zeiten der Menschheitsgeschichte ihr Leben ließen, um unsere Freiheit, unsere Werte und unser Gemeinwesen zu verteidigen. Wir gedenken ihrer Opfer und ehren ihre unermüdliche Hingabe, die sie für uns und kommende Generationen erbracht haben.
Die Schrecken der Weltkriege haben uns die zerstörerische Kraft des Krieges vor Augen geführt. Sie haben uns gezeigt, welches Leid, welche Trauer und welcher Verlust damit einhergehen. Doch aus diesen Tragödien können wir auch eine wichtige Lektion ziehen: Wir müssen uns stets für den Frieden einsetzen, für die Verständigung zwischen den Nationen und für die Wahrung der Menschenrechte. Nur durch diese Bemühungen können wir sicherstellen, dass solche schrecklichen Ereignisse nie wieder unsere Welt heimsuchen.
Clarholz und seine Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde sind ein lebendiges Beispiel für den Zusammenhalt zwischen den Generationen. In einer Zeit, in der die Kluft zwischen den Alten und den Jungen manchmal tiefer zu sein scheint als je zuvor, strahlt unsere Schützenbruderschaft als leuchtendes Beispiel dafür, wie Menschen unterschiedlichen Alters zusammenkommen können, um Traditionen zu bewahren, Erfahrungen auszutauschen und Gemeinschaft zu bilden. Dieser Zusammenhalt über Generationen hinweg ist von unschätzbarem Wert und inspiriert uns, in unserer eigenen Gemeinschaft Verbindungen zu schaffen.
Während wir heute hier stehen, können wir nicht ignorieren, dass die Welt mit Spannungen und Unsicherheiten konfrontiert ist, sowohl auf globaler als auch auf europäischer Ebene. Die aktuellen Spannungen in der Weltpolitik erinnern uns daran, wie wichtig es ist, für den Frieden einzutreten, Vorurteile abzubauen und Brücken zwischen Nationen und Kulturen zu schlagen. In Europa, einer Region, die einst von Konflikten geprägt war, haben wir gelernt, dass Zusammenarbeit und Dialog der Schlüssel zur Verhinderung von Konflikten und zur Förderung des Wohlstands sind. Lasst uns daher gemeinsam daran arbeiten, die Errungenschaften unserer Vorfahren zu ehren, indem wir uns für eine friedliche und kooperative Zukunft einsetzen.
In dieser Zeit des Gedenkens und der Einheit erinnern wir uns an die Vergangenheit, verpflichten uns zur Stärkung der Gemeinschaft über Generationen hinweg und erheben unsere Stimmen für den Frieden und die Zusammenarbeit. Lasst uns gemeinsam das Erbe derjenigen ehren, die ihr Leben geopfert haben, und eine Welt aufbauen, in der die Lektionen der Geschichte uns leiten und die Bande der Gemeinschaft über alle Grenzen hinweg gestärkt werden.
Mit dem Schützenfest 2023 feiern wir nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern setzen auch ein Zeichen des Lebens, des Miteinanders und des Optimismus. Es zeigt, dass wir aus der Geschichte lernen und dennoch mit Hoffnung in die Zukunft blicken können. Möge diese Veranstaltung uns daran erinnern, wie kostbar Frieden und Freiheit sind, und uns dazu inspirieren, unser Bestes für eine bessere Welt zu geben.
Lasst uns in Ehren gedenken und gleichzeitig in Freude feiern, aber auch die Aufgabe annehmen den Verein mit seiner knapp 100 jährigen Geschichte sicher und erfolgreich weiterzuführen.

Für Clarholz, für unsere Schützenbruderschaft und für eine Welt, die auf Verständigung, Toleranz und Liebe aufbaut.

Vielen Dank.

Lars Rugge
-Brudermeister-