Unsere Fahnenschwenker und unser Spielmannszug im Gütersloher Heidewald

Pokalfieber am 06. September im Ohlendorf Stadion im Gütersloher Heidewald: im Westfalenpokal spielte das Oberligateam der TSV Victoria Clarholz gegen den Drittligisten DSC Arminia Bielefeld – und unsere Fahnenschwenker und unser Spielmannszug waren dabei!
Es war mit 4726 Zuschauern mächtig was los im Heidewald; „Hurra, das ganze Dorf ist da!“ riefen die Clarholzer Fans und unterstützten lautstark die Clarholzer Mannschaft. Vor dem Anpfiff und auch in der Halbzeitpause zeigten unsere Heerder Fahnenschwenker ihr Können. Der Spielmannszug zog vor dem Spiel mit klingendem Spiel in den Clarholzer Block ein und unterstützte die Fans auch während des Spiels mit kleinen Einlagen. 
Ein rundum gelungener Abend mit einer guten Werbung für den Fußball, aber auch für unsere Schützenbruderschaft, dank der Fahnenschwenker und des Spielmannszuges.
Aber auch die Kicker der TSV Victoria gaben alles und rangen dem Drittligisten ein knappes 1:2 ab. Das Spiel hat einfach alle „elektrisiert“ und begeistert!

Bildergalerie:

Die Fahnenschwenker bereiten die Fahnen mit dem Emblem der TSV Victoria Clarholz vor.

Unsere Fahnenschwenker vor dem Anpfiff.

Vorführung in der Halbzeitpause.

Unsere Fahnenschwenker – eine tolle Truppe!

Auch der Spielmannszug bereitete sich vor.

Einzug mit klingendem Spiel in die VIP-Area.

Rückblick: Schützenfest 2023 in Clarholz-Heerde

Am letzten Augustwochenende, also dieses Jahr vom 25. August bis 27. August, war es wieder soweit: die Heerder Schützen beschlossen den bunten Reigen der Schützenfeste in unserer Region. Im nunmehr 99. Jahr des Bestehens der Bruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde wurde wieder an drei tollen Tagen das traditionelle Heerder Schützenfest gefeiert.

Am Sonntag, 27.08.2023, um 15:36 Uhr, holte Heino Pohlmeyer mit dem 229. Schuss den letzten Rest des Holzadlers von der Stange. Der Adler fiel allerdings schon beim 224. Schuss zu Boden – so sah es zumindest aus. Jedoch hing noch ein kleines Stück Restholz an der Schraube fest, so dass Heino noch mal ran musste. Nach fünf weiteren Schüssen fiel dann auch der letzte Rest des Vogels. 

Zum Schützenfest 1962 war dem neuen König Theodor I. Düpjohann-Topp ähnliches passiert. Der Chronist erzählt: „Einmal hatte man ihn schon hochleben lassen, ehe die Schießwarte entdeckten, dass der zähe Vogel noch nicht aller (Holz-) Federn ledig war. Theo musste noch einmal drei bis vier Schuß draufhalten.“ Dafür wurde ihm dann auch ein ungewöhnlicher Triumphzug zuteil, denn er wurde unter großem Beifall mit einem Frontlader von der Vogelstange zum Krönungspodium gefahren.

Als Heino I. Pohlmeyer erkor er sich Katrin I. Krane-Pohlmeyer zur Königin.

Der Heerder Schützenthron 2023: (v.l.) Achim Winkelmann und Jessica Laser, Oliver Gerdhenrich und Jule Linnemann, Königin Katrin I. Krane-Pohlmeyer und König Heino I. Pohlmeyer, Dirk und Jenny Maasjosthusmann, Wilfried und Petra Westermann.
Die Insignienschützen: (v. l.) Burkhardt Rohmann (Zepter, 22. Schuss), Jan Heitmann (Krone, 25.) und Eric Rohmann (Apfel, 12.)
Weiterlesen

Jumping Day

Unsere Heerdi – Kinderkompanie veranstaltet am Samstag, 9. September, um 14:30 Uhr, einen „Jumping Day“ am Heerder Schützenheim, Harsewinkeler Str. 4a. Die Aktion richtet sich an Kindergarten- und Grundschulkinder.

Dazu werden für die Kinder Hüpfburgen und ein Luftkissen aufgebaut. Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Es werden Kaffee, Waffeln sowie Kaltgetränke zum Verkauf angeboten.

Die Betreuerinnen der Kinderkompanie freuen sich auf viele Kinder an diesem Nachmittag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heino Pohlmeyer ist neuer Schützenkönig 2023

Heerde hat einen neuen Schützenkönig! Nach einem spannenden Wettkampf holte Heino Pohlmeyer mit dem 229. Schuss den Vogel um 15:36 Uhr von der Stange. Stolz nahm der neue König die Glückwünsche der Schützen entgegen.

Insigienschützen sind Jan Heitmann (Krone), Burkhardt Rohmann (Zepter) und Eric Rohmann (Apfel).

Heerder Thron 2023: (v.l.) Achim Winkelmann, Jessica Laser, Oliver Gerdhenrich, Jule Linnemann, Dirk und Jenny Maasjosthusmann, Wilfried und Petra Westermann. (vorne) Königspaar Katrin I. Krane-Pohlmeyer und Heino I. Pohlmeyer.

Nora Haverkamp ist Jungschützenprinzessin

Heerde hat die erste Jungschützen-Prinzessin! Nora Haverkamp führt die Jungschützen der Bruderschaft im kommenden Jahr. Sie holte um 17:12 Uhr mit dem 459. Schuss den Holzvogel von der Stange. Insignienschützen sind: Apfel: Elena Hartmann, Zepter: Lukas Nienaber, Krone: Ricarda Pötter.

Jungschützenthron 2023: Nora Haverkamp und Moritz Pötter, Jasmin Hülsewedde und Marian Giesemann (links), Lena Witte und Steffen Schmitfranz (r).