4. Freundschaftspokalschießen in Herzebrock

Heerder Hubertus-Schützen.

Auf viel Resonanz stieß wieder das diesjährige vierte Freundschaftspokalschießen der drei Schützenvereine St. Hubertus Clarholz-Heerde, Schützengilde Herzebrock und der Bauernschützen der Landgemeinde Rheda, das am letzten Samstag auf dem Schießstand der Herzebrocker Schützengilde stattfand. Man traf sich also in der geografischen Mitte. Und so machten sich die Mitglieder der Vereine bei bestem Schützenwetter fast ausnahmslos mit dem Fahrrad auf den Weg. Unsere Hubertusschützen steuerten nach einen kurzen Boxenstopp beim Schützenbruder Sebastian Brand im Plaggenmatt, wo auch ein wenig Zielwasser getankt wurde, unter Führung von Brudermeister Lars Rugge das Herzebrocker Schützenheim an.

Die Schützengilde Herzebrock um Organisator Christian Suttrup hatte dort alles bestens vorbereitet und alles im Griff. Rund 90 Teilnehmer fanden sich im Vereinsheim der Gilde ein. 70 Schützen gingen für ihre Vereine in den Schießstand.

Weiterlesen

Schützenfest BSV Harsewinkel

Am Montag, 07. Juli, begleiten wir unser Königspaar Andreas und Miriam Kintrup und das Prinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Sophie Pohlmeyer zum BSV-Schützenfest nach Harsewinkel. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr am Festplatz/Heimathaus in Harsewinkel. Zur Uniform wird schwarze Hose/Rock getragen, ohne Hut.

Der Vorstand und die Majestätenpaare hoffen auf rege Teilnahme, um auch so die freundschaftliche Verbundenheit mit den Harsewinkeler BSV-Schützen zu zeigen.

4. Freundschaftspokalschießen 2025

Am Samstag, 05. Juli 2025, findet das 4. Freundschafts-pokalschießen der drei Schützenvereine St. Hubertus Clarholz-Heerde, Schützengilde Herzebrock und der Bauernschützen der Landgemeinde Rheda auf dem Schießstand im Schützenheim am Waldstadion in Herzebrock statt. Die Schützengilde lädt zu 17.00 Uhr zu diesem freundschaftlichen Aufeinandertreffen ein. Schießen darf jeder der möchte, es muss aber nicht jeder schießen! Geschossen wird mit den Vereinsgewehren des Gastgebers. Wie es sich für Schützen gehört, ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt! Alle drei Vereine freuen sich auf eine große Schützenschar.

Der Vorstand hofft, dass viele Schützen und Unterstützer zu diesem vierten Wettbewerb nach Herzebrock kommen. Wir wollen mit dem Fahrrad und einer Zwischenstation nach Herzebrock, Jahnstr. 2, „Am Waldstadion Herzebrock“ fahren. Treffpunkt ist zu 15:30 Uhr auf dem Marktplatz Clarholz.

Kompaniefest und Sommerversammlung auf dem Hof Winkelmann

Dank an Familie Winkelmann: (v.l.) Andreas Kintrup, Lars Rugge, Josef Winkelmann, Achim Winkelmann und Jessica Laser.

Unser diesjähriges Kompaniefest und die Sommerversammlung fand am Samstag, 28. Juni, auf dem Hof Winkelmann im Sundern statt. Bei sehr gutem Wetter hatte das Organisationsteam um Oberst Andreas Kintrup für die Schützen mit ihren Familien alles gut vorbereitet. Alle Sitz- und Stehplätze waren in einem schattigen Bereich aufgebaut. Das traditionelle Schießen um den Bierkönig gehörte genauso dazu wie natürlich auch ausreichend Getränke und Gegrilltes. Rund 60 Teilnehmer fanden den Weg zum Hof Winkelmann in den Sundern.

Mit dabei waren u.a. Altbrudermeister Hermann Hartmann, Ehrenoberst Werner Westlinning, Ehrenmitglied Walter Klüsener und der Schützenthron um das Königspaar Miriam und Andreas Kintrup. Den Getränkeausschank übernahmen Mitglieder der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern. Burkhard Henne sorgte mit seiner Helferin Eva Klaesvogt für das Grillen. 

Weiterlesen

Fahnenschwenker in der Seniorenresidenz Clarholz im Einsatz

Am Samstag, dem 21. Juni, fand in der Clarholzer Seniorenresidenz aus Anlass des fünfjährigen Bestehens ein Jubiläums- und Sommerfest statt. Die Seniorenresidenz hatte einen festlichen Tag mit Live-Musik, Unterhaltungsprogrammen und kulinarischen Genüssen organisiert. Auch unsere Fahnenschwenker unter Leitung von Nicole Terlutter trugen zur Unterhaltung der Senioren und der anwesenden Gäste mit ihrem gekonnten Auftritt bei. Nachdem Nicole Terlutter den Senioren und Gästen einige Erklärungen gegeben hatte, ging es los mit den Vorführungen. Zwischendurch wurde auch kurz für ein Bild die vorhandene Hüpfburg genutzt. Eine gelungene und abwechslungsreiche Unterhaltung für die Senioren.