Willkommen auf den Webseiten der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde.
Willkommen auf den Webseiten der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde.
Seit dem 25. April läuft das Vereineschießen in Herzebrock-Clarholz im Heerder Schützenheim. Kürzlich nahmen die Jüngsten unserer Schützenbruderschaft am diesjährigen Vereineschießen teil. Natürlich nicht mit dem Luftgewehr wie die Älteren, sondern mit dem Scattgerät, also mit Laser statt mit Luftgewehrkugeln. Die Luftgewehranlage mit elektronischem Messverfahren mit Infrarot-Lichtschranken ist genau das Richtige für die Kids der Heerdi´s. Und mit Begeisterung waren sie dabei.
WeiterlesenDie „Heerdi“–Kinderkompanie der Heerder Hubertus-Schützenbruderschaft startet mit ihrem Jahresprogramm 2025 ins neue Schützenjahr. Die Betreuerinnen Julia Hartmann und Luisa Kunst haben dazu das Programm ausgearbeitet.
Los geht es am Samstag, dem 12. April: ab 14 Uhr wird der Nachmittag mit einem Infrarot-Schießen (RedDot-System) im Rahmen des z.Zt. laufenden Vereineschießens im Schießkeller eröffnet. In der Schülerklasse werden 15 Schuss aufgelegt geschossen. Anschließend werden leckere Waffeln im Schützenheim gebacken.
Am Samstag, dem 19. Juli, wird ein Ausflug in den Potts Park angeboten.
Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, nimmt die Heerdi-Kompanie natürlich am traditionellen Schützenfest teil. Das Kinderschützenfest am Samstag mit der Ermittlung der Kindermajestäten und die Teilnahme an den Ausmärschen der Alt- und Jungschützen sticht dabei natürlich besonders heraus.
Am Samstag, 18. Oktober, ist ein Herbst – Abenteuer mit Stockbrot usw. geplant. Lasst euch überraschen.
Am Samstag, 29. November, kommt der Nikolaus zu Besuch ins Heerder Schützenheim. Die Betreuerinnen der Kinderkompanie möchten jeweils ein paar schöne und kurzweilige Stunden mit den Kids verbringen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt werden. Sie freuen sich über zahlreiche Teilnehmer.
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde entzünden am Ostersonntag, 20. April, wieder ihr öffentliches Osterfeuer für Jung und Alt am Schützenplatz an der Harsewinkeler Straße. Zu dieser Gelegenheit ist natürlich jeder herzlich eingeladen, sich ab 19:00 Uhr am Schützenplatz zum gemütlichen Osterfeuer einzufinden. Auch wird für das leibliche Wohl im Rahmen einer anschließenden Osterparty im Schützenheim wieder bestens gesorgt.
Das Feuer holt der aktuelle Jungschützenthron mit Prinz Timo Haverkamp und Prinzessin Lenja Sophie Pohlmeyer aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Clarholz. Dort wird es an der Osterkerze entzündet und in einem Fackellauf zum Schützenplatz nach Heerde gebracht.
Tags zuvor, am Samstag, 19. April, in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr, bieten die Jungschützen wieder ihre Strauchwerksammlung für das Osterfeuer an. Das Material kann entweder zum Schützenplatz gebracht werden oder die Jungschützen holen es gegen eine kleine Spende ab. Wer diese Gelegenheit am Ostersamstag nutzen möchte, meldet sich bitte bei Lena Witte unter 0171 8465249 oder bei Kilian Hagenkötter unter 0151 10031608, um die Abholung abzusprechen.
Auch unsere Schützenbruderschaft hat sich am Samstag, 22. März, wieder an der diesjährigen Landschaftsreinigungsaktion der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beteiligt.
Die Harsewinkeler Straße, die Marienfelder Straße, die Eusterbrock Straße, der Schwarze Weg, die Haardt und die Heerder Straße waren das Ziel unserer „Müllsammler“ um Organisator Andreas Kintrup und Heinrich Bünte im Rahmen der Gemeindeaktion „Saubere Landschaft“.
Zahlreiche Alt- und Jungschützen, Spielmannszugleute sowie eine stattliche Zahl an Kindern der Heerdi-Kompanie schwärmten ab 09:00 Uhr morgens bei sonnigem Frühlingswetter aus, um dem Müll an den Straßenrändern des Heerder Königreiches zu Leibe zu rücken.
Auch der Fund des Tages wurde wieder prämiert. Zur Auswahl standen eine Erntedankplakette aus dem Jahr 2002 und ein Metallrad einer Pflugschar.
Nach einmütiger Zustimmung krönte Brudermeister Lars Rugge die Erntedankplakette, die Kilian Hagenkötter gefunden hatte, als Fund des Tages mit einem Wanderpokal. Aaron Kintrup, der das Metallrad gefunden hatte, wurde ebenfalls mit einem Pokal bedacht.
Der Transportanhänger war kurz vor Mittag wieder gut gefüllt mit allerlei achtlos weggeworfenen oder mutwillig entsorgten Abfällen, Müll oder sonstigen Dingen, die in der freien Natur entsorgt worden waren. Der gesammelte Müll wurde dann von Heinrich Bünte und Andreas Kintrup zum gemeindlichen Bauhof gebracht und entsorgt. Nach getaner Arbeit gab es für die Teilnehmer am Schützenheim einen kleinen Imbiss mit kühlen Getränken zur Stärkung. Brudermeister Lars Rugge bedankte sich bei allen Teilnehmern. Insbesondere freute er sich, dass sich so viele Kinder und Jugendliche beteiligt hatten.
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz und unsere Sportschützen Hubertus Clarholz-Heerde laden zum 39. Vereineschießen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz ein. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde, sowie alle Vereine, Firmen, Clubs, Gemeinschaften usw. aus Herzebrock-Clarholz. Schirmherr ist Bürgermeister Marco Diethelm.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen/-innen. Ein Schütze kann auch mehrmals in verschiedenen Mannschaften starten. Es wird mit dem Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt geschossen.
Das Schießen findet von Dienstag, 25. März, bis Dienstag, 29. April, jeweils zu folgenden Trainings- und Wettkampfzeiten im Schützenheim, Harsewinkeler Str. 4a, statt: Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr.
Weiterlesen