Aktion „Saubere Landschaft“ am 22. März

Unsere Bruderschaft wird sich am Samstag, 22. März, wieder an der diesjährigen Landschaftsreinigungsaktion der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beteiligen.
Im Rahmen der Gemeindeaktion „Saubere Landschaft“ sind die Harsewinkeler Straße, die Marienfelder Straße, der Schwarze Weg und natürlich das Schützenplatz-Areal das Ziel unserer „Müllsammler“. Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Schützenheim, um dem Müll an den Straßenrändern zu Leibe zu rücken.
Müllbeutel, Greifzangen, Handschuhe und Warnwesten stellt die Gemeinde zur Verfügung.
Alt- und Jungschützen, aber auch Kinder der Heerdi-Kompanie sind zu 09:00 Uhr herzlich willkommen.
Zum Abschluss der Aktion wird es für die Teilnehmer am Schützenheim einen kleinen Imbiss zur Stärkung geben.

Rückblick: 64. Bruderschaftstag in Rietberg 2025

Unsere kleine, aber feine Heerder Delegation.

Abordnungen der 19 Bruderschaften, Gilden und Vereine des Bezirksverbandes Wiedenbrück kamen am Sonntag, 16. März, in der Aula am Schulzentrum Rietberg zum diesjährigen 64. Bruderschaftstag zusammen. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Laurentius Westerwiehe. Unter den Teilnehmern war natürlich auch eine kleine Abordnung unserer Hubertus-Bruderschaft, allen voran unser Brudermeister Lars Rugge, sowie die beiden Stv. Brudermeister Diana Ortkras und Thorsten Haverkamp. Auch Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann war Teil unserer Delegation.

Weiterlesen

Teilnahme am 64. Bruderschaftstag

Unsere Bruderschaft nimmt am Sonntag, dem 16. März, am 64. Bruderschaftstag des Bezirksverbandes Wiedenbrück in Rietberg teil. 
Beginn ist um 11:00 Uhr in der Aula am Schulzentrum Rietberg, Torfweg 53, 33397 Rietberg. Ausrichter ist die Schützenbruderschaft St. Laurentius Westerwiehe. Gegen 14:00 Uhr ist das Ende des offiziellen Teiles mit Auszug der Fahnen und Standarten angesetzt.

Zur Uniform wird schwarze Hose/Rock getragen, ohne Hut. Die Anreise unserer Hubertus-Schützen erfolgt mit Privat-Kfz selbständig oder in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Marktplatz Clarholz, Abfahrt 10:15 Uhr.

In seinem Vortrag zum Thema „Faszination Künstliche Intelligenz: Von Alltagshilfen bis zur digitalen Täuschung?“ beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz: Was steckt wirklich hinter „KI“ und „ChatGPT“?

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an diesem 64. Bruderschaftstag des Bezirksverbandes.

Generalversammlung 2025

Einige Mitglieder des Vorstands: (v.l.) Christian Tophinke, Thorsten Haverkamp, Herbert Strotmann, Lars Rugge, Laura Hülsewedde, Diana Ortkras Birger Horns und Sebastian Brand.

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder, Jung- und Altschützen, nahmen am Samstag, 08. März, an unserer diesjährigen Generalversammlung im Schützenheim teil. Für den musikalischen Rahmen zu Beginn der Versammlung sorgte wie immer unser Spielmannszug.
Der große Saal war gut gefüllt, medientechnisch war wieder alles gut vorbereitet, so dass die Teilnehmer die Tagesordnungspunkte gut verfolgen konnten.

Brudermeister Lars Rugge konnte als Ehrengäste Bürgermeister Marco Diethelm, Altbürgermeister Gottfried Pavenstädt, Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann, den Altbrudermeister und Bezirksbundesmeister Stefan Wellerdiek, die Ehrenmitglieder Josef Köckemann und Walter Klüsener sowie das Jungschützenprinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Pohlmeyer samt Throngefolge begrüßen.
Aus gesundheitlichen Gründen konnten Ehrenoberst Werner Westlinning und König Andreas Kintrup nicht teilnehmen. Sie hatten Grußbotschaften gesendet und die gesamte Versammlung wünschte gute Genesung und alles Gute. 

Pastor Josef Kemper sprach als Präses unserer Heerder Schützen im Gedenken an die acht Verstorbenen des zurückliegenden Vereinsjahres ein Gebet und schloss die Mitglieder ein, die aktuell erkrankt sind. Der Bürgermeister sprach Grußworte der Gemeinde an die versammelten Schützen. Stefan Wellerdiek überbrachte als Bezirksbundesmeister die Grüße des Bezirksverbandes Wiedenbrück und gab einen kurzen Ausblick auf den bevorstehenden 64. Bruderschaftstag in Rietberg am nächsten Sonntag.

Weiterlesen

Impressionen vom Karneval 2025

Am Karnevalswochenende, 01. und 02. März, vertraten unsere Jung- und Altschützen die Bruderschaft wieder auf den Karnevalsumzügen in Möhler und Harsewinkel. Unser Spielmannszug war am Montag in Beckum im Einsatz.
Die Jungschützen waren mit ihrem Karnevalswagen, die Altschützen mit einer Fußgruppe in Möhler vertreten. Achim Winkelmann fuhr wieder souverän den Trecker vor dem Jungschützenwagen, der in diesem Jahr neu aufgehübscht worden war. Der Wagen war mit Jungschützen voll besetzt und jeder Zuschauer konnte sehen, welchen Spaß die feuchtfröhlichen Heerder Jungschützen auch in diesem Jahr wieder im jecken Treiben hatten. Die Kamelle flog nur so in die große Zuschauerschar. 
Die Altschützen mit Brudermeister Lars Rugge an der Spitze hatten mit ihrer Fußgruppe, ihren Anzügen und Kleidern sowie ihrem kleinen Gefährt das Motto „Bunte Karibik“ aufgegriffen. Unser Königspaar Andreas und Miriam Kintrup mit ihrem Throngefolge war natürlich ebenfalls im jecken Team vertreten. Auch unter den Zuschauern und im Zelt waren viele Schützen zu finden. Vom guten Wetter begünstigt waren viele Jecken, ob verkleidet oder auch nicht, nach Möhler gekommen, um zu feiern. Die Stimmung war ungebremst und natürlich wieder feuchtfröhlich!

Alle hatten auch in diesem Jahr sichtlich viel Spaß am jecken Treiben – im Festzug und natürlich hinterher im Zelt!

1

Bild 1 von 15