Vereinsinformation

Zu den bisherigen Vereinsinformationen in Bezug auf den Corona-Virus möchten wir euch auf folgendes hinweisen.

Auf Grund des neuen Erlasses des Landes NRW, sowie der Erklärungen auf Bundesebene und des Robert-Koch-Institutes bleibt weiterhin die komplette Vereinsaktivität ausgesetzt.

Die bisherige Aussetzung der Vereinsaktivität auf allen Ebenen bleibt weiterhin bis zum 3. Mai bestehen.

Bis dahin wünschen wir euch allen, dass ihr gesund bleibt.

Der Vorstand
der Schützenbruderschaft St. Hub. Clarholz-Heerde e.V.

Social Media Bilder-Challenge #Gemeinsam gegen Corona

Am vergangenen Oster-Wochenende hat unsere Schützenbruderschaft nach einem Aufruf unseres befreundeteten Vereins, der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern, an der Bilder-Challenge #Gemeinsam gegen Corona teilgenommen. Das Ergebnis wollen wir Euch nicht vorenthalten.

„Wir bleiben Zuhause, damit wir gemeinsam Schützenfest vom 28. – 30.08. feiern können
#Gemeinsam gegen Corona“

Gemeinsames Zeichen der Hoffnung und der Solidarität

Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder und Freunde.

Für die Schützengilde Herzebrock wie auch der Schützenbruderschaft St. Hub. Clarholz-Heerde sind  Glaube, Sitte und Heimat besondere Werte des Vereinslebens. Diese drei Eckpfeiler passen sehr gut in die jetzige Zeit und können beitragen weiter Hoffnung zu geben. 

Aber wie kann so etwas konkret aussehen? 

Aus der Diözese Paderborn und dem Bezirksverband Wiedenbrück kam eine gute Idee.

Wir als Schützen, der Schützengilde Herzebrock und der St. Hub. Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde, als festverwurzelt in unserer Gemeinde Herzebrock-Clarholz, sollten als Zeichen der Solidarität, der Zuversicht und der Zusammengehörigkeit sowie als Dank an alle Helfer in der Corona-Krise an den Ostertagen unsere Schützenfahnen hissen.

Wenn die Osterfeiern in den Kirchen nicht gemeinsam stattfinden können, die traditionellen Osterfeuer ausfallen und die Vereinsaktivitäten ruhen müssen, soll diese Aktion Mut und Hoffnung geben!

Konkret: Lasst und die Schützenfahnen am Samstagabend hissen, wenn gewöhnlich die Auferstehungsmessen in unseren Kirchen gefeiert würden!

Bleiben wir heute zuhause und setzen ein Zeichen, und bald stehen wir gemeinsam wieder unter dem Banner unserer Gilde und Bruderschaft!

Allen Schützen, Freunden und Bürgern aus Herzebrock-Clarholz wünschen die Vorstände zu dieser besonderen Zeit schöne Osterfeiertage und vor allem Gesundheit.

Info: Bezirksschützenfest

Pressemitteilung vom Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

25. März 2020

Bürgermeister Marco Diethelm

Größere Veranstaltungen nach dem 20. April:
Die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz empfiehlt, noch nicht abzusagen.
 
Absagen oder nicht? Die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz bekommt vermehrt Anfragen, beispielsweise von Vereinen, wie mit Veranstaltungen, die nach dem 20. April 2020 stattfinden sollen, umzugehen ist.
 
Die Verwaltung geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass größere Veranstaltungen mit mehreren 100 Personen auch nach dem Stichtag verboten bleiben werden. Es ist aber notwendig, die entsprechenden Erlasse abzuwarten und nicht vorher schon Veranstaltungen von sich aus abzusagen, um mögliche Ersatzleistungen vom Staat nicht auszuschließen und eventuelle Regressforderungen von Dritten so gering wie möglich zu halten.
 
Ganz konkret hat die Gemeindeverwaltung mit der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde gesprochen und empfohlen, das für Anfang Mai geplante Bezirksschützenfest nicht selbstständig abzusagen, sondern die Erlasse abzuwarten. Die Verwaltung geht aktuell davon aus, dass das Bezirksschützenfest nicht stattfinden können wird.