Hubertusmesse

Unsere Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde hat am Sonntag in der Pfarrkirche St. Laurentius Clarholz die Patronatsmesse gefeiert. Viele Jung- und Altschützen zogen mit Fahne und Standarte in die Kirche ein. Der Präses unserer Bruderschaft, Pfarrer Josef Kemper, zelebrierte, unterstützt von einigen Schützen, die Hubertusmesse. Beim anschließenden informativen Beisammensein im Alten Gasthaus Rugge bedankte sich unser Brudermeister Stefan Wellerdiek für die gute Beteiligung der Schützen aller Altersgruppen.

Sein besonderes Willkommen galt hier unserer Königin Jessica Laser und der Jungschützenprinzessin Julia Hartmann mit ihrem jeweiligen Hofstaat, dem Präses Pfarrer Kemper und der Stellvertretenden Bürgermeisterin Hildegard Haggeney. König Achim Winkelmann und Prinz Luis Pötter waren leider verhindert und konnten nicht teilnehmen. Unter den Gästen waren auch Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann, Ehrenoberst Werner Westlinning und Altbürgermeister Gottfried Pavenstädt.

Stefan Wellerdiek blickte traditionell auf das diesjährige Schützenfest Ende August zurück. Der Brudermeister zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Festes, es lief organisatorisch und ablauftechnisch rund. Zudem konnte man mit den Besucherzahlen in Heerde sehr gut zufrieden sein, zeigte der allgemeine Trend in diesem Jahr im Bezirksverband Wiedenbrück doch eher nach unten. Film-DVD und/oder Bilder-CD vom Schützenfest können weiterhin beim Brudermeister käuflich erworben werden. Weiter informierte er über die aufwendige und teure Restauration der Schützenfahne im Kloster Osnabrück. Auch auf die seit über 60 Jahren jährlich stattfindende dreitägige Gebetswache des Bezirksverbandes Wiedenbrück im Bergkloster Bestwig im Oktober unter dem Thema „Kirche früher, heute, morgen“ blickte Stefan Wellerdiek zurück. Bei einem terminlichen Ausblick ging er detailliert auf das Bezirksschützenfest am 02./03. Mai 2020 in Heerde ein. Am 30. April 2020 wird es einen Tanz in den Mai mit einer 80er/90er Party im Schützenzelt geben. Am 29.02.2020 wird dann im Saal Huckenbeck die Wintergeneralversammlung stattfinden. Außerdem bat er um rege Teilnahme der Schützen in Uniform an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 17.11.2019 am Ehrenmal auf dem Kirchplatz. Abschließend ergriff die Stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Haggeney das Wort und überbrachte die Grüße von Bürgermeister Marco Diethelm, der in diesem Jahr an der Hegeringmesse in Herzebrock teilnahm. Sie lobte vor allem das vielfältige soziale und gesellschaftliche Engagement der Bruderschaft. Sie informierte die versammelten Schützen über Aktuelles aus der Lokalpolitik, hierbei insbesondere über die Entwicklung der Seniorenresidenz auf dem alten Gildemeistergelände, Ausbau der vorderen Gräfte im nächsten Jahr, die Gestaltung des Geländes rund um den Clarholzer Bahnhof, die Gebührenerhöhung durch das Fürstenhaus für die Nutzung des Kapitelsaales im Kloster sowie die Fortschritte beim Breitbandausbau im Bereich der Gemeinde.

Insektenhotel am Schützenheim

Kinder unserer Heerdi-Kompanie waren am Samstag, 02.11.2019, im Schützenheim aktiv, um ein Insektenhotel zu bauen.

19 Kinder fanden sich ein, um unter Anleitung und Mithilfe von Andreas Kintrup, Heinrich Bünte und Daniel Werner für die Insekten am Schützenheim ein neues und schönes zu Hause zu bauen. Das benötigte Holz dazu wurde von der Firma Holzbau Vielstädte aus Herzebrock dankenswerter Weise kostenlos zur Verfügung gestellt. Und die Kinder waren mit Freude und viel Eifer bei der Sache. Sie bohrten, hämmerten, sägten und schraubten, was das Zeug hielt! Es gab viel zu tun für die Kids, bis alle Fächer mit Lochsteinen, Holzpinnen, Bambusstöckern, Holzplatten, Strohröllchen, durchlöcherten kleinen Holzstämmchen und Bruchstücken von alten Dachpfannen bestückt waren. Alle halfen natürlich auch eifrig mit beim Aufstellen und Einbetonieren des fertigen Insektenhotels. Es fand seinen Platz an der Blumenwiese am Schützenheim, dort also, wo im Frühjahr schon Blumensamen ausgesät wurde und hoffentlich im nächsten Jahr eine volle und vielfältige Blütenpracht entsteht. Ein idealer Standort für das neue Schmuckstück am Schützenheim.

Für das Leitungsteam der Heerdi-Kompanie, für die Holz- und Bauexperten, insbesondere aber natürlich für unsere teilnehmenden Heerdi´s war es ein unvergessener Nachmittag.

Hubertusmesse

Die Schützenbruderschaft lädt alle ihre Mitglieder zur Hubertusmesse am Sonntag, den 3. November um 10 Uhr in die St. Laurentius Pfarrkirche Clarholz ein.Wir treffen uns um 9.45 Uhr an der „Dicken Linde“ und marschieren gemeinsam in die Kirche ein.
Nach der Messe laden wir in die Gaststätte Rugge ein. Es wird eine Mittagssuppe gereicht, gegen eine geringe Kostenbeteiligung.
Die Bruderschaft hofft auf eine zahlreiche Teilnahme.
Anzugsordnung: Uniform, schwarze Hose, ohne Hut.

Bauaktion Insektenhotel

Die Heerdi-Kompanie veranstaltet am Samstag, 02.11.2019, ab 14:30 Uhr, eine „Bauaktion Insektenhotel“ im Schützenheim. 

Unter Anleitung und Mithilfe von Daniel Werner und Andreas Kintrup bauen die Heerdi´s für die Insekten am Schützenheim ein neues und schönes zu Hause. 

Die Heerdi´s unter Leitung von Nina Scharpenberg, Verena Haverkamp, Sandra Westermann und Steffi Materny freuen sich über zahlreiche Teilnehmer.

Flyer

Trödelmarkt am 12.10.2019

Der Trödelmarkt zum Ende der Clarholzer Herbstwoche am 12. Oktober liegt schon wieder einige Zeit zurück – es lohnt sich aber allemal ein kleiner Rückblick aus Sicht unserer Bruderschaft.

Wir waren auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand am Gewerbezelt vertreten. Neben allgemeinen Informationen und Vorstellungen der Schützenbruderschaft und der Untergruppen wurde der Schützenfestfilm 2019 präsentiert und neben einer Bilder-CD zum Kauf angeboten. Neu war in diesem Jahr das „Baumstammsägen“, das allgemein guten Anklang fand. Unser Majestätenpaar, Achim Winkelmann und Jessica Laser, gaben den nachfolgenden Teilnehmern eine knifflige Aufgabe zu lösen. Sie legten vor und sägten eine Baumscheibe mit 283 Gramm Gewicht vom Stamm. Nun galt es, Scheiben mit gleichem oder annähernd gleichem Gewicht zu sägen. Über einhundert Teilnehmer, in Teams oder auch einzeln, versuchten ihr Glück und waren dabei erstaunlich gut. Es waren nicht nur Schützen, die sich ins Zeug legten. Neben vielen anderen ging auch unser Clarholzer Ortsvorsteher, zugleich Vorsitzender der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern, Franz-Josef Tegelkamp, ins Rennen um den ersten Platz, konnte sich aber nicht weit vorne platzieren. Mit seiner exakt 283 Gramm schweren Baumscheibe gewann August Spiering schließlich den Wettbewerb und konnte sich über ein 30-Liter Fass Bier freuen. Mit 282 Gramm belegte Mario Westermanns Scheibe den zweiten Platz; die zwei Kästen Bier als Preis dafür nahm er natürlich dankend an. Der dritte Platz musste nochmal ausgesägt werden. Die Teams Simon und Burkhardt Rohmann und Günter Becker/Burkhardt Rohmann hatten jeweils 286 Gramm mit ihrer Scheibe auf die Waage gebracht. Das Team Rohmann konnte schließlich für den dritten Platz eine Flasche Champagner als Preis entgegennehmen. Die Preise waren vom Brudermeister und der 1. Stv. Brudermeisterin gestiftet worden. Als Fazit bleibt festzustellen: es war wieder einmal ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten auf dem Clarholzer Marktplatz.

_

Bild 1 von 10