Teilnahme am 64. Bruderschaftstag

Unsere Bruderschaft nimmt am Sonntag, dem 16. März, am 64. Bruderschaftstag des Bezirksverbandes Wiedenbrück in Rietberg teil. 
Beginn ist um 11:00 Uhr in der Aula am Schulzentrum Rietberg, Torfweg 53, 33397 Rietberg. Ausrichter ist die Schützenbruderschaft St. Laurentius Westerwiehe. Gegen 14:00 Uhr ist das Ende des offiziellen Teiles mit Auszug der Fahnen und Standarten angesetzt.

Zur Uniform wird schwarze Hose/Rock getragen, ohne Hut. Die Anreise unserer Hubertus-Schützen erfolgt mit Privat-Kfz selbständig oder in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Marktplatz Clarholz, Abfahrt 10:15 Uhr.

In seinem Vortrag zum Thema „Faszination Künstliche Intelligenz: Von Alltagshilfen bis zur digitalen Täuschung?“ beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz: Was steckt wirklich hinter „KI“ und „ChatGPT“?

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an diesem 64. Bruderschaftstag des Bezirksverbandes.

Generalversammlung 2025

Einige Mitglieder des Vorstands: (v.l.) Christian Tophinke, Thorsten Haverkamp, Herbert Strotmann, Lars Rugge, Laura Hülsewedde, Diana Ortkras Birger Horns und Sebastian Brand.

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder, Jung- und Altschützen, nahmen am Samstag, 08. März, an unserer diesjährigen Generalversammlung im Schützenheim teil. Für den musikalischen Rahmen zu Beginn der Versammlung sorgte wie immer unser Spielmannszug.
Der große Saal war gut gefüllt, medientechnisch war wieder alles gut vorbereitet, so dass die Teilnehmer die Tagesordnungspunkte gut verfolgen konnten.

Brudermeister Lars Rugge konnte als Ehrengäste Bürgermeister Marco Diethelm, Altbürgermeister Gottfried Pavenstädt, Ehrenbrudermeister Karl-Heinz Grundmann, den Altbrudermeister und Bezirksbundesmeister Stefan Wellerdiek, die Ehrenmitglieder Josef Köckemann und Walter Klüsener sowie das Jungschützenprinzenpaar Timo Haverkamp und Lenja Pohlmeyer samt Throngefolge begrüßen.
Aus gesundheitlichen Gründen konnten Ehrenoberst Werner Westlinning und König Andreas Kintrup nicht teilnehmen. Sie hatten Grußbotschaften gesendet und die gesamte Versammlung wünschte gute Genesung und alles Gute. 

Pastor Josef Kemper sprach als Präses unserer Heerder Schützen im Gedenken an die acht Verstorbenen des zurückliegenden Vereinsjahres ein Gebet und schloss die Mitglieder ein, die aktuell erkrankt sind. Der Bürgermeister sprach Grußworte der Gemeinde an die versammelten Schützen. Stefan Wellerdiek überbrachte als Bezirksbundesmeister die Grüße des Bezirksverbandes Wiedenbrück und gab einen kurzen Ausblick auf den bevorstehenden 64. Bruderschaftstag in Rietberg am nächsten Sonntag.

Weiterlesen

Impressionen vom Karneval 2025

Am Karnevalswochenende, 01. und 02. März, vertraten unsere Jung- und Altschützen die Bruderschaft wieder auf den Karnevalsumzügen in Möhler und Harsewinkel. Unser Spielmannszug war am Montag in Beckum im Einsatz.
Die Jungschützen waren mit ihrem Karnevalswagen, die Altschützen mit einer Fußgruppe in Möhler vertreten. Achim Winkelmann fuhr wieder souverän den Trecker vor dem Jungschützenwagen, der in diesem Jahr neu aufgehübscht worden war. Der Wagen war mit Jungschützen voll besetzt und jeder Zuschauer konnte sehen, welchen Spaß die feuchtfröhlichen Heerder Jungschützen auch in diesem Jahr wieder im jecken Treiben hatten. Die Kamelle flog nur so in die große Zuschauerschar. 
Die Altschützen mit Brudermeister Lars Rugge an der Spitze hatten mit ihrer Fußgruppe, ihren Anzügen und Kleidern sowie ihrem kleinen Gefährt das Motto „Bunte Karibik“ aufgegriffen. Unser Königspaar Andreas und Miriam Kintrup mit ihrem Throngefolge war natürlich ebenfalls im jecken Team vertreten. Auch unter den Zuschauern und im Zelt waren viele Schützen zu finden. Vom guten Wetter begünstigt waren viele Jecken, ob verkleidet oder auch nicht, nach Möhler gekommen, um zu feiern. Die Stimmung war ungebremst und natürlich wieder feuchtfröhlich!

Alle hatten auch in diesem Jahr sichtlich viel Spaß am jecken Treiben – im Festzug und natürlich hinterher im Zelt!

1

Bild 1 von 15

Generalversammlung 2025

Der Vorstand unserer Schützenbruderschaft lädt alle Schützenschwestern und Schützenbrüder zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, 08. März um 19:30 Uhr, ins Schützenheim nach Heerde, 33442 Herzebrock-Clarholz, Harsewinkeler Str. 4a, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte des Schriftführers, des Kassenwartes, der Untergruppen sowie Vorstandswahlen. 

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Horrido!

Anzugsordnung: Uniform, schwarze Hose/Rock, ohne Hut.
Download: Tagesordnung (PDF)

Generalversammlung der Heerder Sportschützen

Vorstandsmitglieder der Clarholzer Sportschützen 2025: 
(vorne v.l.) 1. Kassiererin Annette Bakenfelder, Schriftführer Jochen Dräger, 1. Vorsitzender Heinz-Josef Katthöfer, 2. Vorsitzender Marcus Beckheinrich, 1. Sportleiter Alexander Voit; (hinten v.l.): 2. Schriftführer Matthias Schöne, 2. Kassiererin Alexandra Voit, 2. Jugendleiter Siegfried Kiffmeier und Jugendsprecherin Carina Brill.

Die Sportschützen unserer Bruderschaft hatten zu Freitag, 21. Februar, zu ihrer diesjährigen Generalversammlung ins Schützenheim geladen. Der Vorsitzende Heinz-Josef Katthöfer begrüßte die Teilnehmer und führte zügig und souverän durch die Veranstaltung.

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen u.a. die Jahresberichte. Der Vorsitzende und der Schriftführer Jochen Dräger berichteten über das zurückliegende Vereinsjahr. Dazu gehörten die Vereinsmeisterschaften, das Vereineschießen unter der Schirmherrschaft der Gemeinde, die Kreismeisterschaften des Schützenkreises Gütersloh, das Königsschießen des Historischen Schützenbundes im Rahmen des Bundesfestes in Rietberg, die Bezirksmeisterschaften des Historischen Schützenbundes, die HSB Rundenwettkämpfe, das Freundschaftspokalschießen mit Herzebrock und Rheda, das Sommerfest und die wöchentlichen Übungsabende sowie das 100-jährige Jubiläum der Bruderschaft am zweiten Juni-Wochenende 2024 im Dorf. Heinz-Josef Kathöfer verwies zudem auf die zahlreichen Arbeiten, die am Schießstand durchgeführt wurden, die auch aufgrund des Wasserschadens zum Jahreswechsel 2024 notwendig wurden. Er richtete seinen besonderen Dank an alle Helfer, egal wie viel die Einzelnen getan hatten: „Jeder in diesem Verein ist wichtig, jede kleine Hilfe für den Verein zählt.“ Jetzt sollen in Kürze Arbeiten an der Drainage, Abdichtungen im Boden, an der Heizungsanlage für den KK-Stand und für eine Internetverbindung beginnen. 

Weiterlesen