Fahnenschwenker beim Bundeswettkampf erfolgreich

Am Samstag, dem 16. November, fand in der Sporthalle in Paderborn/Schloß Neuhaus der Bundeswettkampf im Fahnenschwenken statt. Es war zum ersten Mal eine externe Veranstaltung. Sonst war sie immer verbunden mit dem Bundesjungschützentag. Normalerweise sind beim Bundeswettkampf alle Schwenkarten ausgeschrieben, wie zum Beispiel der Fahnenschlag oder das Niederrheinische Fahnenschwenken. Am Samstag gab es nur das rheinische Fahnenschwenken, dass überwiegend in unserem Raum und im Kölner/Duisburger Bereich geschwonken wird! Das Teilnehmerfeld war sehr stark mit Fahnenschwenkern aus der Diözese Paderborn vertreten. Einzelne Teilnehmer kamen noch aus der Diözese Köln. Unsere Fahnenschwenker starteten mit 2 Einzelstartern und einer Synchrongruppe.

Hanna Franzgrote hat in der Pagenklasse 3 den ersten Platz und Klara Franzgrote hat den 6. Platz belegt. In der Synchrongruppe erreichten unsere Fahnenschwenker den 2. Platz in der Pagenklasse.

Die Bruderschaft sagt herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2024

Fahnenabordnungen der Clarholzer Vereine.

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz hatte zum 17. November, 10:00 Uhr, zur offiziellen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal an der St. Laurentius Pfarrkirche in Clarholz eingeladen. 

An der Gedenkveranstaltung auf dem Kirchplatz nahmen der Musikverein Herzebrock-Rheda, die Männergesangvereine Eintracht Clarholz und Herzebrock sowie Abordnungen der Soldatenkameradschaft Clarholz, der Freiwilligen Feuerwehr und unserer Schützenbruderschaft St. Hubertus teil. Fahnenabordnungen der Clarholzer Vereine rundeten das Bild ab. 

Die Gedenkansprache hielt Frau Mechtild Gröver, Vorsitzende des Heimatvereins, und das Totengedenken Bürgermeister Marco Diethelm.

Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewalt und zugleich ein Tag der Besinnung und ein Gedenkpfeiler für Versöhnung, Verständigung und Frieden. Die Toten mahnen uns – zu allen Zeiten – zum Frieden. Das Jahr 2024 ist weiterhin geprägt von vielen Krisen und sinnlosen Kriegen in der Welt.
Geprägt durch die Kriege in Nahost und an der Grenze der Europäischen Union und damit in direkter Nachbarschaft sowie die erneute Verschärfung der Flüchtlingskrise ist der Volkstrauertag dieses Jahr aktueller denn je.
Die Frage nach den Lehren aus der Geschichte – sie stellt sich schmerzhaft aufs Neue!

Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz lädt am Sonntag, 17. November, zur Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal an der St. Laurentius Kirche ein. Die Schützenbruderschaft nimmt wieder in Uniform (schwarze Hose mit Hut) teil. 

Wir treffen uns um 09:50 Uhr am Ehrenmal auf dem Kirchplatz. Die Gedenkfeier beginnt um 10:00 Uhr.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme der Bruderschaft.

Nachlese: Hubertusmesse 2024

Einmarsch der Schützenbruderschaft mit Fahne, Standarte und großem Gefolge zur Patronatsmesse

Zum Gedenken an den Schutzpatron hatten unsere St. Hubertus Schützenbruderschaft und der Hegering Herzebrock-Rheda e.V. zu Sonntag, 10. November, gemeinsam zur feierlichen Hubertusmesse in die St. Laurentius Kirche eingeladen. Das Hochamt wurde musikalisch begleitet vom Jagdhornbläserkorps Hegering Harsewinkel. Zahlreiche Jung- und Altschützen, Mitglieder des Hegerings und die Jagdhornbläser zogen mit Schützenfahne und Standarte in die Kirche ein. Die feierliche Messe zelebrierte der Präses unserer Bruderschaft, Pastor Josef Kemper. Unterstützt wurde er von der Theologin und Pastoralreferentin Johanna Vering aus Langenberg. Sehr beeindruckend kam während der Messfeier wieder der enorme Klangkörper der Jagdhornbläser in unserer altehrwürdigen Clarholzer St. Laurentius Pfarrkirche zur Geltung. 

Weiterlesen

Schützen und Hegering laden gemeinsam zur Patronatsmesse am 10. November

Zu Sonntag, 10. November, 10 Uhr, laden die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.V. und der Hegering Herzebrock-Rheda e.V. zum Gedenken an ihren Schutzpatron gemeinsam zur feierlichen Hubertusmesse in die St. Laurentius Kirche ein. Mit dabei sind auch die Harsewinkeler Jagdhornbläser.

Treffen ist um 9:45 Uhr an der Dicken Linde zum Einmarsch in die Kirche. Zur Uniform wird schwarze Hose/Rock getragen, ohne Hut. 

Im Anschluss ist ein gemeinsamer Frühschoppen und Ausklang im Heerder Schützenheim an der Harsewinkeler Straße vorgesehen. Für die bereitgestellte Mittagssuppe wird ein kleiner Beitrag erhoben. Für Getränke ist gesorgt.
Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus den Reihen der Bruderschaft und des Hegerings.

Holzstatue des Hl. Hubertus