Kompaniefest auf dem Hof Bünte

Unser diesjähriges Kompaniefest fand am 23. Juni auf dem Hof Bünte an der Marienfelder Str. statt. Bei gutem Wetter hatte das Organisationsteam um Oberst Andreas Kintrup für die Schützen mit ihren Familien ein interessantes und kurzweiliges Programm vorbereitet. Für die Jüngsten gab es eine Hüpfburg, Sandkasten und Kinderschminken, für alle ein „Schafküddel Roulette“, das traditionelle Schießen um den Bierkönig, WM-Tippspiel und natürlich ausreichend Getränke und Gegrilltes. Schäfer „Emo“ hatte zwei seiner Schafe, „Erika und Minna“, zur Verfügung gestellt, die dann auch unter fachmännischem Kommentar von Dennis Hartmann schnell ihre „Küddel“ fallen ließen. Auf das richtige Planquadrat hatte beim ersten Durchgang die Tippgemeinschaft FC Biercelona, zugleich auch die Kinderschmink-Truppe mit Marina Krause, Lea Brüggemann, Sophie Huchtkemper, Alina Ewers und Anna Bünte gesetzt. Im 2. Durchgang lag Jonas Witte mit seinem Tipp goldrichtig. Jonas Witte war es auch, der mit dem 128. Schuss bzw. Wurf den Wanderpokal des Bierkönigs entgegennehmen konnte. Die Sportschützen verliehen zudem die seit dem letzten Schützenfest erworbenen Schießkordeln. Ein weiteres Highlight war das Rudelgucken des WM-Vorrundenspiels DEU–SWE in der entsprechend vorbereiteten Scheune des Hofes Bünte. Natürlich wurde der deutsche Erfolg gebührend gefeiert.

Auch unser Brudermeister Stefan Wellerdiek freute sich über die überaus gute Resonanz der Schützen mit ihren Familien. Er dankte dem Organisationsteam und der Familie Bünte für ihre Mühen und Vorbereitungen. Denn weit über 100 Teilnehmer fanden den Weg zum Hof unseres Schützenbruders Heinrich Bünte.

Mit zum Orga-Team gehörten: Sebastian Brand, Christian Klapper, Andre Wiemer, Stefan Plauschinn, Christoph Hinkerohe und die fleißigen Hände der Ehefrauen.

Alle waren sich einig: es war ein tolles Fest.

Stolzer Pokalgewinner: Jonas Witte (Mitte) mit Pokal und Orden, eingerahmt von Sebastian Brand (l) und Andreas Kintrup (r) vom Orga-Team.

 

Heerde-Rallye der Kinderkompanie

Heimatkunde betrieben jüngst 15 Jungen und Mädchen der Heerdie-Kompanie der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde. Die Betreuerinnen Nina Schön, Sandra Westermann und Verena Haverkamp hatten ein interessantes Programm für die Kinderkompanie ausgearbeitet, um die Bauernschaft Heerde näher zu erkunden und kennenzulernen. Start war am Heerder Schützenheim, Zielort war der Hof der Familie Westermann am Birkenvenn. Auf dem Weg dorthin wurden den Youngstern der Bruderschaft an verschiedenen Stationen vielfältige Aufgaben und Teamspiele gestellt, die es zu meistern galt: Eierlaufen, Sackhüpfen, Schubkarrenrennen und eine Verkleidungsstaffel mussten absolviert werden. Mit Bravour wurden alle Aufgaben gemeistert. Mit viel Begeisterung und Spaß waren alle dabei. Ein schöner Nachmittag fand am Birkenvenn bei herrlichem Wetter und einer kräftigen Stärkung ein gemütliches Ende.

Kompaniefest 2018

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde lädt alle Mitglieder am Samstag, dem 23. Juni, bereits ab 16:30 Uhr, zum diesjährigen Kompaniefest auf dem Hof Bünte, Marienfelder Str. 87, ein. Auch dieses Jahr wird wieder der Bierkönig ermittelt und die Sportschützen verleihen zudem die erworbenen Schießkordeln. Für die Kinder gibt es ebenfalls etwas Besonderes. Als ultimatives Highlight läuft ab 18:00 Uhr ein „Schafküddel Roulette“ und ab 20:00 Uhr wird das WM-Vorrundenspiel DEU – SWE übertragen. Für Getränke und Gegrilltes wird ausreichend gesorgt. Das Organisationsteam um Schützenoberst Andreas Kintrup freut sich auf eine gute Beteiligung der Schützinnen und Schützen.

1. Clarholzer Menschenkicker – Turnier war ein voller Erfolg

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde veranstaltete am Samstag, dem 9. Juni, das erste Clarholzer Menschenkicker – Turnier für jedermann mit Meterpokal auf dem Schützenplatz in Clarholz-Heerde. Beginn war um 11:00 Uhr. Bei tollem, fast schon zu heißem Wetter, hatten sich 20 Mannschaften eingefunden, die um den von unserem amtierenden Königspaar, Dirk I. und Diana I. Ortkras gestifteten Siegerpokal kämpften. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Organisationsteam der Bruderschaft, Diana Ortkras, Dennis Hartmann, Christoph Haverkamp, Thorsten Haverkamp und Christoph Johannsmann waren rundum zufrieden: gute Resonanz, beste Stimmung, einfach ein tolles Event. Getrennt zum Menschenkicker – Turnier fand noch der Meterpokal statt: An diesem konnte unabhängig vom Menschenkicker teilgenommen werden. Die Anmeldung hierzu erfolgte am Wettkampftag am Bierwagen. Auch hier wurden Höchstleistungen geboten.
Gespielt wurde auf zwei Menschenkicker – Spielfeldern, zuerst in Gruppenspielen, dann nach einem K.-o.-System bis zum Endspiel. Zu beobachten war, dass in jedem Spiel jeder Spieler/in alles gab – es wurde um jeden Ball hartnäckig gekämpft. In den Pausen mussten immer wieder Durstlöscher herangeholt werden. Oder man nutzte den bereitgestellten Wassersprenger, um etwas Abkühlung zu bekommen. Im Endspiel zwischen den Mannschaften „KC Die Eisbären“ und „KC Wikinger“ stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 2 : 2 unentschieden. Im 3m-Schießen konnte sich der „KC Die Eisbären“ mit 2:0 durchsetzen und sich als Siegermannschaft feiern lassen.
Ein langer Tag ging um 19:45 Uhr mit der Siegerehrung zu Ende. Alle 20 Mannschaften hatten seit 11:00 Uhr auf den beiden Spielfeldern alles gegeben.
Der „KC Wikinger“ durfte sich für den 2. Platz über 20 Bier-Wertmarken, die Sieger über den vom amtierenden Königspaar Dirk I. und Diana I. Ortkras gestifteten Wanderpokal und 30 Bier-Wertmarken freuen. Im Meterpokal-Wettbewerb ging der 1. Platz an die Mannschaft „Müll United“. Sie konnten ein 30 Ltr-Fässchen Hohenfelder Kellerbier in Empfang nehmen.
Das herrliche Wettkampfwetter hielt sich genau bis zur Siegerehrung. Dann gab der „Wettergott“ eine wohltuende Regenabkühlung. Ein großes Lob und viel Anerkennung gab es für das Organisationsteam und die Unterstützercrews, sei es Schiedsrichter, Griller, Zapfer oder Bediener. Das war einfach toll!
Bei der Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr gilt es für die Sieger, den Wanderpokal zu verteidigen.

Die Siegermannschaft „KC Die Eisbären“: (vorne v.l.) Frank Wiemer, Marcel Kintrup, Tobias Armborst, Konrad Vielstädte, Mario Westermann, Oliver Schmidt. Das Orga-Team: (hinten v.l.) Diana Ortkras, Dennis Hartmann, Christoph Johannsmann; es fehlen Christoph und Thorsten Haverkamp.

Navigieren Sie durch die Bildergalerie um weitere Eindrücke zu erhalten:

_

Bild 1 von 11