Der Vorstand unserer Schützenbruderschaft lädt alle Schützenschwestern und Schützenbrüder zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, 25. Februar um 19:30 Uhr, ins Schützenheim nach Heerde, 33442 Herzebrock-Clarholz, Harsewinkeler Str. 4a, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte des Schriftführers, des Kassenwartes, der Untergruppen sowie Vorstandswahlen.
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Horrido!
Anzugsordnung: Uniform, schwarze Hose/Rock, ohne Hut.
Am Karnevalswochenende, 18. und 19. Februar, vertraten unsere Jung- und Altschützen die Bruderschaft wieder auf den Karnevalsumzügen in Möhler und Harsewinkel. Unser Spielmannszug war in Harsewinkel und Beckum im Einsatz.
Nach zwei Jahren Corona-Pause ging es wieder hoch her! Die Jungschützen waren mit ihrem Karnevalswagen, die Altschützen mit einer Fußgruppe in Möhler vertreten. Achim Winkelmann ließ es sich nicht nehmen, sein vor Jahren gegebenes Versprechen, den Trecker für den Jungschützenwagen zu fahren, endlich einzulösen. Der Wagen war mit Jungschützen voll besetzt und jeder Zuschauer konnte sehen, welchen Spaß die feuchtfröhlichen Heerder Jungschützen hatten. Die Altschützen mit Brudermeister Lars Rugge an der Spitze hatten mit ihrem kleinen Gefährt das Motto „50 Jahre Sesamstraße“ aufgegriffen. Auch unter den Zuschauern und im Zelt waren viele Schützen zu finden. König Willi Hartmann und Königin Nicole Wasemann mit ihrer Throngesellschaft sicherten den Jungschützenwagen als Begleitpersonen ab, der Prinzenthron vergnügte sich derweil auf dem Wagen. Das Wetter war echt nicht Karneval-like, aber alle, Teilnehmer wie Zuschauer, Jung und Alt, trotzte dem Wind und Regen. Die Stimmung war ungebremst und natürlich feuchtfröhlich!
Alle hatten wieder sichtlich viel Spaß am jecken Treiben – im Festzug und natürlich hinterher im Zelt! Beim montäglichen Umzug in Beckum war der Heerder Spielmannszug mit von der Partie. In einem kurzen Videospot im WDR-Fernsehen (WDR Münsterland) war der Spielmannszug deutlich zu erkennen, insbesondere unser „Allrounder“ Axel Bellmann war nicht zu übersehen. Mit sichtlicher Freude bediente er das „Becken“, demonstrativ auch für die Kamera.
Vorstandsmitglieder der Clarholzer Sportschützen 2023: (v.l.) 1. Sportleiter Alexander Voit, 2. Jugendleiter Siegfried Kiffmeier, 1. Jugendleiter und 2. Sportleiter Ulrich Schöning, 1. Vorsitzender Heinz-Josef Katthöfer, 1. Schriftführer Jochen Dräger, 2. Kassiererin Martina Freiberg-Bongartz, 2. Vorsitzender und Waffenwart Marcus Beckheinrich und die 1. Kassiererin Annette Bakenfelder. Nicht anwesend: 2. Schriftführer Matthias Schöne.
Die Sportschützen unserer Bruderschaft hatten zu Freitag, 17. Februar, zu ihrer diesjährigen Generalversammlung ins Schützenheim geladen.
Der zweite Vorsitzende, Heinz-Josef Katthöfer, begrüßte die Teilnehmer und Gäste und führte zügig und souverän durch die Veranstaltung. „Das sportliche Schießen läuft wieder reibungslos und in gewohnter Weise“, stellte er fest. „Dafür bedankt sich der Vorstand bei den Mitgliedern, die beim Training und den Wettkämpfen Aufsicht geführt und den Thekendienst übernommen hatten. Unsere Anfang 2020 fertiggestellte elektronische Schießanlage macht unseren Verein als Sportstätte besonders attraktiv. Gerade sind hier die Bezirksmeisterschaften des Historischen Schützenbundes zu Ende gegangen, dazu kommen die KK-Kreisrundenwettkämpfe des Bezirksverbands Wiedenbrück und natürlich das bevorstehende Vereineschießen“, fügte er hinzu.
Zu Freitag, 10. Februar, hatte der Vorstand unseres Heerder Spielmannszuges zur Jahreshauptversammlung ins Schützenheim eingeladen. Der Vorsitzende Josef Köckemann konnte zahlreiche Spielleute willkommen heißen. Im Jahresbericht von Jennifer Mallon wurden die Ereignisse des letzten Jahres ausführlich angesprochen. Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen.
Auch die Termine für das aktuelle Jahr wurden thematisiert. Ganz besonders freuen sich die Spielleute wieder auf die beiden traditionellen Karnevalsumzüge in Harsewinkel und Beckum, die bekanntlich in den letzten zwei Jahren coronabedingt ausfallen mussten. Und der Heerder Spielmannszug war ja immer dabei.
Einen kleinen Ausblick gab es schon auf das Jahr 2024, in dem der Spielmannszug wie auch die Schützenbruderschaft das 100 jährige Bestehen feiern können. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Auch Ehrungen von verdienten Mitgliedern nahmen einen breiten Raum ein. Für 10jährige Mitgliedschaft wurden Fabian Köckemann und Eric Rassenhövel geehrt. 30 Jahre dabei sind Sarah Gerdhenrich und Tobias Ortkras. Großes Lob und ein aufrichtiges Dankeschön gab es an die Adresse der beiden Ausbilder im Bereich des Spielmannszuges Sandra Farwick und Thomas Nienaber.
Wer Interesse hat, beim Heerder Spielmannszug mitzumachen, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, der melde sich gerne bei Sandra Farwick mobil oder über WhatsApp unter 0152 34568226. Wir üben immer mittwochs, 19.30 Uhr, im Schützenheim Clarholz-Heerde.
Vorstand 2023: (v.l.) Eric Rassenhövel (2. Tambourmajor), Sandra Farwick(1. Schriftführerin), Katharina Reckordt (musikalische Leitung), Jennifer Mallon (2. Schriftführerin), Josef Köckemann (1. Tambourmajor), Michaela Hauertmann (1. Kassiererin), Werner Köckemann (2. Kassierer).Es fehlen: Sophie Hartmann (Jungendsprecherin), Greta Ortkras (Jugendsprecherin).Jubilare des Spielmannszuges: (v.l.) Eric Rassenhövel (10 Jahre), Sarah Gerdhenrich, Tobias Ortkras (beide 30 Jahre). Es fehlt Fabian Köckemann (10 Jahre).
Die Sportschützen laden alle ihre Mitglieder am Freitag, den 17.02.2023 um 19:30 Uhr im Schützenheim zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Es stehen neben den Berichten von Vorstand und Kassenprüfer, einige Wahlen an. Der Vorstand bittet daher um rege Teilnahme.