Fahnenschwenker in Verl erfolgreich

Es war ein erfolgreiches Wochenende für die Fahnenschwenker unserer Bruderschaft.

Im Rahmen der Diözesanjunschützentage in Verl konnten unsere Fahnenschwenker beim Diözesanfahnenschwenkerwettbewerb in der Pagenklasse 1/2 den 1. Platz (Hanna Franzgrote) und den 3. Platz (Klara Franzgrote) mit nach Hause bringen. In der Pagenklasse 3 erreichten die Fahnenschwenker den 2. Platz (Freda Franzgrote) und den 3. Platz (Alea Ortkras) beim Einzelschwenken. Beim Synchronschwenken erreichte die Gruppe mit Freda, Hanna, Klara und Alea den 1. Platz unter den Pagen.
Und beim heutigen Fahnenhochwurf konnte Nicole Terlutter den Titel für die Damen mit nach Hause bringen.
Gratulation!

Bezirksschützenfest 2023 in Spexard

Unsere Bruderschaft nahm am 06. und 07. Mai 2023 am diesjährigen Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Wiedenbrück in Spexard am Alten Bauernhaus teil.

Am Samstag, 06. Mai, begleiteten über 40 Alt- und Jungschützen unser Königspaar Willi Hartmann und Nicole Wasemann nebst Throngesellschaft zum 68. Bezirkskönigsschießen. 

Bei gutem Wetter entwickelte sich am Schießstand ein sportlicher Wettkampf der 19 Schützenkönige im Bezirksverband. König Willi – er hatte die Nr. 13 in der Schießreihenfolge gezogen – blieb stets ruhig, nahm auch entsprechend Zielwasser zu sich, aber letztlich reichte es nicht zum finalen Treffer. Denn König Yannick Fischer von der St. Michael Schützenbruderschaft Liemke – die Nr. 12 in der Schießreihenfolge – kam ihm zuvor und holte dann den in diesem Jahr äußerst zähen Holzadler herunter. Mit seiner Königin Johanna Kipshagen bildet er nun das neue Bezirkskönigspaar. Willi Hartmann fand aber mit dem einen oder anderen Getränk viel Trost nicht nur bei den Heerder Schützen.

Auch unsere Fahnenschwenker konnten bei den Bezirkswettkämpfen in Spexard deutlich überzeugen (mehr dazu unter Bezirkswettkampf im Fahnenschwenken 2023 in Spexard – Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.V.).

Der Sonntag, 07. Mai, begann mit dem Festgottesdienst und dem Festumzug der 19 Bruderschaften mit Ehrengästen, Fahnen und Standarten durch das Dorf mit anschließender Parade auf dem Schützenplatz am Alten Bauernhof. Auch an diesem Tag, an dem die Jungmajestäten des Bezirkes ermittelt werden, begleiteten viele Jung- und Altschützen unserer Bruderschaft, allen voran Brudermeister Lars Rugge sowie König Willi, unser Prinzenpaar Janis Schöne und Alicia Körkemeier mit ihrem Prinzenthron. Unser Prinz Janis Schöne schlug sich tapfer im Kampf um den Holzadler, musste sich dann aber doch auch mit dem einen oder anderen Getränk trösten. Aber alle hatten zum Start der Schützenfestsaison merklich Spaß am Feiern.

Bei freundlichem Maiwetter klang der Nachmittag auf dem Festplatz auch für die Jungschützen gemütlich aus. (Für weitere Fotos auf „Weiterlesen“ klicken.)

Weiterlesen

Bezirkswettkampf im Fahnenschwenken 2023 in Spexard

Unsere Fahnenschwenker unter Leitung von Obfrau Nicole Terlutter nahmen am 06. Mai 2023 im Rahmen des diesjährigen Bezirksschützenfestes des Bezirksverbandes Wiedenbrück in Spexard am Bezirkswettkampf im Fahnenschwenken teil. Unsere Fahnenschwenkerinnen konnten mit achtbaren Erfolgen aufwarten.
Mit sichtlichem Stolz nahmen sie dann auch ihre Urkunden während der Siegerehrung im Festzelt entgegen. Die Siegerehrung nahm Nicole Terlutter vor, die seit März 2023 auch die Funktion der Fahnenschwenkerobfrau im Bezirksverband Wiedenbrück innehat. 

Glückwünsche auch von dieser Stelle aus an unsere Fahnenschwenkerinnen und ihre Trainerin.

Bei freundlichem Maiwetter klang der Nachmittag auf dem Festplatz auch für die Fahnenschwenkerinnen unserer Bruderschaft in gemütlicher Runde aus.
Die Einzelergebnisse sind dem nachfolgenden Bild zu entnehmen.

Heerder Schützen beim 32. Clarholzer Volkslauf

Am letzten Samstag fand der Clarholzer Volkslauf mit seiner 32. Auflage statt. Burkhardt Rohmann hatte für unsere Schützenbruderschaft wieder die Organisation übernommen und war mit zwei weiteren Schützen beim 5 km – Vereinelauf am Start. 
In diesem Jahr konnte die Veranstaltung bei gutem Wetter durchgeführt werden. Insgesamt nahmen allerdings nur 175 Läufer im Gesamtstarterfeld teil. 
Sebastian Brand erreichte über 5 km in der Altersklasse M40 den 3. Platz, Rudolf Nordemann in M60 den 3. Platz und Burkhardt Rohmann ebenfalls in M60 den 4. Platz. 

Gratulation an unsere drei Aufrechten für ihre starke Leistung!

Für die Läufer war es wieder ein super und unvergessener Nachmittag. Beim anschließenden kühlen Getränk waren die Anstrengungen schnell wieder vergessen.

Die Läufer der Clarholz – Heerder Schützen im Ziel: (v.l.) Sebastian Brand, Burkhardt Rohmann und Rudolf Nordemann.

Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz

Am Samstag, 29. April, 16:00 Uhr, war es mal wieder soweit. Am letzten Samstag im April kamen wieder viele Vertreter der Vereine, Bürger und Interessierte auf dem Clarholzer Marktplatz zusammen. Das Team der „Aktionsgemeinschaft Herbstwoche“ hatte dafür mit einem Rahmenprogramm alles wieder bestens vorbereitet und der Marktplatz war gut besucht.

Unser König Willi Hartmann heftete dann auch stolz das Schild der Schützenbruderschaft an den 15 Meter hohen Baum. Natürlich waren weitere Vertreter unserer Bruderschaft mit von der Partie. 

Auch unser Spielmannszug war traditionell dabei und sorgte für die musikalische Begleitung.