Osterfeuer der Jungschützen in Heerde

Am 17. April ist es endlich wieder soweit. Die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde können in diesem Jahr endlich wieder ihr öffentliches Osterfeuer für Jung und Alt am Ostersonntag am Schützenheim an der Harsewinkeler Straße entzünden.

Zu dieser Gelegenheit ist natürlich jeder herzlich eingeladen, sich ab 19:00 Uhr am Schützenheim zum gemütlichen Osterfeuer einzufinden. Natürlich wird für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. 

Das Feuer holt der Jungschützenthron aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Clarholz. Dort wird es an der Osterkerze entzündet und in einem Fackellauf zum Schützenplatz nach Heerde gebracht. 

Tags zuvor, am Samstag, 16. April, in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr, bieten die Jungschützen wieder ihre Strauchwerksammlung für das Osterfeuer an. Das Material kann entweder zum Schützenplatz gebracht werden oder die Jungschützen holen es gegen eine kleine Spende ab. Wer diese Gelegenheit am Ostersamstag nutzen möchte, meldet sich bitte bei Lena Witte unter 0171 8465249 oder bei Janis Schöne unter 0175 38312841, um die Abholung abzusprechen.

Vereineschießen 2022

Unsere Sportschützen und die Gemeinde Herzebrock-Clarholz laden nach 2019 erstmals wieder zum Vereineschießen ein. Die Corona-Pandemie hatte auch dieser beliebten Veranstaltung eine zweijährige Pause beschert. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde, sowie alle Vereine, Firmen, Clubs, Gemeinschaften usw. aus Herzebrock-Clarholz.

Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen/-innen. Es wird mit dem Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt geschossen. Das Schießen findet vom 29. März – 28. April jeweils zu folgenden Trainings- und Wettkampfzeiten im Schützenheim, Harsewinkeler Str. 4a, statt:

Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr. Es gelten die aktuellen Covid-19 Bestimmungen.

Es winken interessante Preise wie der Wanderpokal des Bürgermeisters und für passive Schützen die Sonderwertung „Goldene Zehn“ (1. Preis Heißluftballonfahrt). Nähere Informationen im Flyer. Die Siegerehrung ist am Freitag, 13.05.2022 um 19:00 Uhr im Heerder Schützenheim.

Download: Flyer Vereineschießen (PDF)

Lena Witte ist erste weibliche Vorsitzende unserer Heerder Jungschützen

Am Freitag, 13. März 2022, fand die Generalversammlung der Jungschützen Clarholz-Heerde statt. Hierzu begrüßte der erste Vorsitzende Dennis Hartmann die Anwesenden im Heerder Schützenheim. 

Im letzten Jahr fand coronabedingt keine Generalversammlung statt. Daher wurden in diesem Jahr alle Vorstandsmitglieder neu gewählt. Dennis Hartmann legte wegen Erreichens der Altersgrenze sein Amt als erster Vorsitzender nieder. Für ihn rückte nun Lena Witte nach. Neu in den Vorstand wurde auch Janis Schöne als zweiter Vorsitzende, Florian Bühlmeier als erster Fahnenoffizier, Kilian Hagenkötter als zweiter Fahnenoffizier und Louis Rugge als zweiter Getränkewart gewählt. Auch Pia Winnemöller als erste Schriftführerin schied aus dem Vorstand aus. Neu gewählt wurde Ricarda Pötter als erste Schriftführerin, Nora Haverkamp als erste Kassiererin, Jasmin Hülsewedde als zweite Kassiererin und Jonas Witte als erster Getränkewart. 

Aufgrund der immer noch andauernden Corona-Einschränkungen konnten die Jungschützen ihre traditionellen Veranstaltungen im letzten Jahr leider nicht durchführen. 

Brudermeister Lars Rugge beendete die Versammlung mit dem Hinweis auf das anstehende Osterfeuer und informierte über das kommende Schützenfest im August in Clarholz-Heerde.

(hinten v.l.: Florian Bühlmeier, Janis Schöne, Louis Rugge, Dennis Hartmann, Pia Winnemöller, Raphael Brüggemann, Aron Holthöfer, Jonas Witte; vorne v.l. Kilian Hagenkötter, Jasmin Hülsewedde, Nora Haverkamp, Lena Witte, Ricarda Pötter)

Königreich Heerde vom Straßenmüll gesäubert

Auch unsere Schützenbruderschaft hat sich am Samstag, 19. März, wieder an der diesjährigen Landschaftsreinigungsaktion der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beteiligt.
Die Harsewinkeler Straße, die Marienfelder Straße, der Schwarze Weg, die Eusterbrock Straße und die Heerder Straße waren das Ziel unserer „Müllsammler“ um Organisator und Brudermeister Lars Rugge im Rahmen der Gemeindeaktion „Saubere Landschaft“.
Rund zwei Dutzend Alt- und Jungschützen sowie Kinder der Heerdi-Kompanie schwärmten ab 09:00 Uhr morgens bei herrlichem Frühlingswetter aus, um dem Müll an den Straßenrändern des Heerder Königreiches zu Leibe zu rücken. König Achim Winkelmann ließ es sich zudem nicht nehmen, die Akteure nach getaner Arbeit mit kühlen Getränken zu versorgen.
Der Transportanhänger war mittags wieder gut gefüllt mit allerlei achtlos weggeworfenen oder mutwillig entsorgten Abfällen, Müll oder sonstigen Dingen, die in der freien Natur entsorgt worden waren. Der gesammelte Müll konnte dann zum gemeindlichen Bauhof gebracht und entsorgt werden.
Zum Abschluss der Aktion gab es für die Teilnehmer am Schützenheim einen kleinen Imbiss mit Getränken zur Stärkung.

Unsere Heerder „Saubermänner“ nach der Reinigungsaktion.
Weiterlesen