Aktion „Saubere Landschaft“ am 19. März

Unsere Bruderschaft wird sich am Samstag, 19. März, wieder an der diesjährigen Landschaftsreinigungsaktion der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beteiligen.
Im Rahmen der Gemeindeaktion „Saubere Landschaft“ sind die Harsewinkeler Straße, die Marienfelder Straße, der Schwarze Weg und natürlich das Schützenplatz-Areal das Ziel unserer „Müllsammler“ um Organisator und Brudermeister Lars Rugge. Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Schützenheim, um dem Müll an den Straßenrändern zu Leibe zu rücken.
Müllbeutel, Greifzangen, Handschuhe und Warnwesten stellt die Gemeinde zur Verfügung.
Die geltenden Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung und die allgemeinen Hygienevorschriften sind zu beachten.
Alt- und Jungschützen, aber auch Kinder der Heerdi-Kompanie sind zu 09:00 Uhr herzlich willkommen.
Zum Abschluss der Aktion wird es für die Teilnehmer am Schützenheim einen kleinen Imbiss zur Stärkung geben.

Das waren die „Müllsammler“ am 27.03.2021. Start der Aktion „Saubere Landschaft“ ist wieder am Schützenheim.
Also: Save the Date: 19.03.2022, 09:00 Uhr!

Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge

Der Bürgermeister bat um Hilfe und unsere Heerder Schützenbruderschaft war sofort hilfsbereit und uneigennützig zur Stelle. Bürgermeister Marco Diethelm hatte in der Presse dazu aufgerufen, Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereitzustellen. Die Gemeinde wolle sich auf rund 100 Menschen einstellen, so hieß es.

Nach einem Anruf des Bürgermeisters bei unserem Brudermeister Lars Rugge sagte dieser spontan zu, die Gemeinde mit der Bruderschaft bei der Herrichtung der ehemaligen Hofstelle Hülsmann/Krampe in Heerde zur Aufnahme von Flüchtlingen zu unterstützen. 

Nach einer Einsatzbesprechung vor Ort am Freitagnachmittag, bei der Art und Umfang im Detail besprochen wurden, ging die Bruderschaft ans Werk.

Ein interner Aufruf im Kreis unserer Schützen ließ schnell viele helfende Hände am Samstagmorgen zur Einsatzstelle kommen, um zur Tat zu schreiten und den Flüchtlingen, die in unsere Gemeinde kommen, ein ordentliches Heim zu bieten.

Noch am Freitag wurden die erforderlichen Materialien besorgt, Firmen angesprochen und ein Arbeitsplan festgelegt. Elektroarbeiten, Tischlerarbeiten, Bodenlegerarbeiten, Malerarbeiten und Reinigungsarbeiten im Außenbereich galt es zu organisieren und zu koordinieren. Lampen wurden angebracht, Rollläden repariert, Trockenwände reingezogen und einiges mehr, so dass am Ende 12 Zimmer zur Verfügung stehen. Dreißig Stunden nach dem ersten Anruf des Bürgermeisters beim Heerder Brudermeister waren Baumaßnahmen im Haus, Grünpflege und teilweise Möblierung der Räume fertig. „Eine Meisterleistung,“ so Lars Rugge, „wir danken allen fleißigen Helfern, Nachbarn, beteiligten Firmen wie Holzbau Vielstädte, Elektro Westhoff, Elektro Burholt, Firma Fresa, die alle auch materiell unterstützt haben, und vielen, vielen mehr!“

Mit Stolz in seinen Worten ergänzt Lars Rugge: „Die Aktion hat auch gezeigt, was Zusammenhalt und Gemeinschaft bedeutet und was man bewegen und schaffen kann. Auch dafür stehen wir Schützen, das haben wir wieder einmal deutlich mit dieser schnellen Aktion unter Beweis gestellt! Auf uns kann man zählen und an alle, die unterstützt und geholfen haben, ein aufrichtiges Dankeschön!“

Generalversammlung der Heerder Sportschützen

Der aktuelle Vorstand der Sportschützen im Luftgewehr-Schießstand (v.l.): 2. Sportleiter Alex Voit, Sportleiter Marcus Beckheinrich, stellv. Vorsitzender Heinz-Josef Katthöfer, Kassiererin Annette Bakenfelder, 2. Kassiererin Martina Freiberg-Bongartz, 1. Vorsitzender Ludger Mirbach, Jugendleiter Ulrich Schöning und Schriftführer Jochen Dräger. Nicht auf dem Foto: 2. Schriftführer Matthias Schöne

Der Vorsitzende der Sportschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde, Ludger Mirbach, hatte zum 18. Februar zur Generalversammlung ins Heerder Vereinsheim geladen. Coronabedingt musste sie im letzten Jahr ausfallen, daher gab es in diesem Jahr eine umfangreichere Tagesordnung, die aber zügig abgearbeitet wurde. Die zurückliegende Zeit war wegen Corona alles andere als einfach, aber der Verein hat aus der Situation das Beste gemacht: „Die neue elektronische Schießanlage auf dem Luftgewehrstand ist eine große Bereicherung und wir sind den beim Umbau beteiligten Mitgliedern für ihren Einsatz dankbar.“ Ende 2020 stellte sich zudem heraus, dass die Bodenfliesen aufwändig entfernt werden mussten, mit viel Einsatz zahlreicher Freiwilliger ist auch das geschafft worden und der Luftgewehrstand kann nun wieder betrieben werden – neue Fliesen werden noch verlegt.

Weiterlesen

Termin Generalversammlung 2022 auf den 11. Juni festgesetzt

Der geschäftsführende Vorstand unserer Bruderschaft hat sich nun darauf verständigt, die ursprünglich für Samstag, 05. März, geplante Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde aufgrund der aktuellen Corona-Lage in den Juni 2022 zu verschieben. Sie ist jetzt neu eingeplant für Samstag, 11. Juni, und findet wieder auf dem Schützenplatz in Heerde statt. Nach der Versammlung dürfen sich die Schützen auf ein gemütliches Beisammensein und eine Feier mit Musik und kleinem Rahmenprogramm freuen. Weitere Details dazu werden rechtzeitig bekanntgeben.

Zudem informiert die Bruderschaft aufgrund der aktuellen Lage darüber, dass die Vermietung des Heerder Schützenheimes bis Ende April ausgesetzt ist.

Horrido und bleibt gesund!

Generalversammlung der Sportschützen

Die Sportschützen laden alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung, am Freitag, den 18.02.2022, um 19:30 Uhr im Schützenheim ein.

Der Vorstand weist darauf hin, dass die Versammlung unter den derzeitigen Bestimmungen des Gesundheitsamtes nur unter der 3G-Regel (geimpft oder genesen oder getestet) stattfinden darf. Falls sich dies ändern sollte, wird es zeitnah hier mitgeteilt.

Einladung und Tagesordnung (PDF)