Vereineschießen 2018

Die Sportschützen und die Gemeinde Herzebrock-Clarholz laden herzlich zum alljährlich stattfindenden Vereineschießen ein.
Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, sowie alle Vereine, Firmen, Clubs, Gemeinschaften usw. aus Herzebrock-Clarholz.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen / -innen. Es wird mit dem Luftgewehr aufgelegt geschossen.

Das Schießen findet vom 3. April – 3. Mai jeweils zu folgenden Trainings- und Wettkampfzeiten im Schützenheim statt:

Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr

Es winken interessante Preise wie der Preis des Bürgermeisters und für passive Schützen die Sonderwertung „Goldene Zehn“ (1. Preis Heißluftballonfahrt). Näheres im Flyer…

Schützenbruderschaft spendet 600 Euro an zwei Clarholzer Gruppen

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde führt traditionell im Rahmen ihrer Wintergeneralversammlung eine Hutsammlung durch. Am 17. Februar diesen Jahres kamen so 600 Euro zusammen, die nach einstimmigem Beschluss der Mitglieder für karitative Zwecke gespendet werden sollten. Eine Abordnung der Bruderschaft mit dem amtierenden Königspaar Dirk und Diana Ortkras, sowie Petra Westermann, Kassiererin der Bruderschaft, überreichten die beiden Spendenchecks über je 300 Euro nun an den offenen Seniorentreff im Clarholzer Katharinen-Haus und an die Randstundenbetreuung der Clarholzer Wilbrandschule. Annette Rosenblatt von der Randstundenbetreuung war hocherfreut über diese Spende. Ihr Team mit insgesamt 5 Mitarbeitern betreut täglich von 11:30 bis 13:30 Uhr im Durchschnitt ca. 40 Schulkinder. Die Aktivitäten und Betreuungen hierbei reichen vom Basteln, Spiel- und Sonderaktionen jeglicher Art in den verfügbaren Räumlichkeiten bis hin zum Klettern, Fußball spielen und Kettcar fahren auf dem angrenzenden Schulhof. Auch Monika Senge und Waltraud Westerschlink haben gute Verwendung für das Geld. Sie bieten mit zwei weiteren Mitarbeiterinnen immer mittwochs einen offenen Seniorennachmittag im Katharinen-Haus an. „Da wir sonst keine finanziellen Möglichkeiten haben, sind wir dankbar für jede Spende. Das Geld können wir gut verwenden, etwa für Liederbücher, Spiele oder Kaffee und Kuchen“, dankte Monika Senge der Bruderschaft. Seit mehr als zehn Jahren besuchen 25 bis 30 Senioren regelmäßig das nachmittägliche Treffen mit einem bunten Programm. Im letzten Treff wurden auch Palmsträuße zum Palmsonntag gebastelt.

Zur Spendenübergabe trafen sich an der Wilbrandschule: (v.l) Diana Ortkras,
Annette Rosenblatt, Petra Westermann, Monika Senge, Waltraud Westerschlink
und Dirk Ortkras. Auf dem Klettergerüst Kinder der Randstundenbetreuung.

Autor: Herbert Strotmann, Schriftführer/Pressewart

Trauer um Reinhold Gertheinrich

Trauer um Reinhold Gertheinrich

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde trauert um Reinhold Gertheinrich. Das langjährige Mitglied ist am Mittwoch plötzlich und unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben. Reinhold Gertheinrich trat 1967 in die Bruderschaft ein. Während des Schützenfestes 2017 konnte er für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Innerhalb der vergangenen Jahrzehnte wurden ihm auf Grund seiner Verdienste um das Schützenwesen das Silberne Verdienstkreuz, der Hohe Bruderschaftsorden und das Sankt-Sebastianus-Ehrenkreuz verliehen. 1969/1970 regierte Reinhold I. Gertheinrich mit seiner Königin Annemarie I. Rugge als Schützenkönig in Heerde. Über viele Jahre war die Mitarbeit im Vorstand der Bruderschaft für Reinhold Gertheinrich selbstverständlich. Als Kassierer von 1984 bis 2004 und weiterhin als Stv. Kassierer bis 2009 war er über 25 Jahre im geschäftsführenden Vorstand aktiv tätig und hat sich maßgeblich zum Wohle der Bruderschaft eingesetzt. Mit Hilfe seiner soliden und fachkundigen Kassenführung konnte Ende der 90er Jahre die komplette Finanzierung des Um- und Erweiterungsbaus des Heerder Schützenheimes abgeschlossen werden. Von 2009 an zählte er zu den Ehrenmitgliedern im Beirat der Bruderschaft. Reinhold Gertheinrich hat sich um die Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde verdient gemacht. Die Bruderschaft wird ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Das Mitgefühl aller Schützen gilt der Ehefrau und der gesamten Familie.
Das Totengebet ist am Sonntag, dem 18. März, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius.
Die Beisetzung findet am Dienstag, dem 20. März, um 14:30 Uhr von der Trauerhalle des Clarholzer Friedhofs aus statt. Anschließend wird das Seelenamt in der Pfarrkirche St. Laurentius gefeiert.
Der Vorstand bittet um rege Teilnahme der Schützen in Uniform mit Hut an der Beerdigung.

Autor: Herbert Strotmann, Schriftführer und Pressewart

Stefan Wellerdiek zum Stellv. Bezirksbundesmeister gewählt

Am Donnerstag, dem 01. März, fand um 19:30 Uhr eine Bezirksbruderratssitzung im Heerder Schützenheim statt. Über 50 Teilnehmer aus den 19 Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Wiedenbrück, überwiegend die jeweiligen Brudermeister, ihre Stellvertreter und Oberste, fanden sich in unserem Domizil in Heerde ein. Angereist war auch der Stv. Bundesschützenmeister Walter Finke. Der Bezirksbundesmeister Hans Heitjohann begrüßte insbesondere Diana Ortkras als erste Stv. Brudermeisterin im Bezirksverband. Die Tagesordnung war lang, aber zwei herausragende Events stachen heraus: zum einen die Verabschiedung des Bezirksbundesmeisters Hans Heitjohann und zum anderen die erforderlichen Neuwahlen. Hans Heitjohann gab sein Amt, das er seit November 2009 inne hatte, aus gesundheitlichen Gründen ab. Es galt somit, einen Nachfolger für ihn als Bezirksbundesmeister zu wählen. Von der Versammlung wurde einstimmig sein bisheriger Stellvertreter, Mario Kleinemeier, zum neuen Bezirksbundesmeister gewählt. Als neuer Stellvertretender Bezirksbundesmeister wurde ebenfalls einstimmig unser langjähriger Brudermeister Stefan Wellerdiek gewählt. Von der gesamten Bruderschaft herzliche Glückwünsche zu diesem zusätzlichen Ehrenamt auf Bezirksverbandsebene.

Für die kommenden zusätzlichen Aufgaben als Stellvertretender Bezirksbundesmeister im Bezirksverband Wiedenbrück mit seinen 19 Bruderschaften und insgesamt über 15 000 organisierten Schützen wünschen wir unserem Brudermeister allzeit viel Erfolg und auch hier das notwendige Quäntchen Fortune! Horrido!

Das neue Führungsduo im Bezirksverband Wiedenbrück mit dem neuen „Ehrenbezirksbundesmeister“: (v.l.) Mario Kleinemeier ist neuer Bezirksbundesmeister, Ehrenbezirksbundesmeister Hans Heitjohann und Stefan Wellerdiek, der neue Stellv. Bezirksbundesmeister.

Autor: Herbert Strotmann, Schriftführer und Pressewart

 

Bruderschaftstag in Batenhorst


Mit dem amtierenden Königspaar, Dirk und Diana Ortkras, sowie dem Jungschützenprinzen, Christoph Johannsmann, nahmen am Sonntag, dem 25. Februar, insgesamt 17 Schützenschwestern und Schützenbrüder unserer Hubertus-Bruderschaft am 59. Bruderschaftstag in der Hubertushalle in Batenhorst teil. Referent des Einkehrtages der 19 Bruderschaften des Bezirksverbandes Wiedenbrück war in diesem Jahr der Geschäftsführer des Gütersloher Bürger- und Kulturzentrums Weberei und Digitalisierungsexperte Steffen Böning. Er sprach zum Thema „Facebook-Klicks statt Lichterketten – was kann junges Engagement in Deutschland aus der guten alten Zeit lernen“. Die Zuhörerschaft von mehr als 500 Schützen aus dem Bezirksverband hörten sehr interessiert zu, gilt es doch, auch im Schützenwesen Neues zuzulassen und die nächste Generation von Schützen und Ehrenamtlichen in den heutigen digitalen Zeiten zu finden – ein gesellschaftlicher Brückenschlag, den es auch in unserer Hubertus-Bruderschaft zu meistern gilt. Sehr emotional wurde es, als der stv. Bezirksbundesmeister, Mario Kleinemeier, den Bezirksbundesmeister, Hans Heitjohann, vor den versammelten Schützen aus seinem Amt verabschiedete und seine Arbeit ausgiebig würdigte. Hans Heitjohann gibt sein Amt, das er seit November 2009 inne hatte, aus gesundheitlichen Gründen ab. Sein Nachfolger wird in der Bruderratssitzung am 01. März im Heerder Schützenheim gewählt. Äußert bewegt bedankte sich Hans Heitjohann bei der Versammlung für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit mit den 19 Bruderschaften im Bezirk. Mit minutenlangem Applaus und „Standing Ovations“ wurde der scheidende Bezirksbundesmeister von den versammelten Schützen verabschiedet. Ein bewegender Nachmittag, der den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird, klang harmonisch aus.

Autor: Herbert Strotmann, Pressewart